Birgit Englert über das Studium der Afrikawissenschaften an der Universität Wien

Unser Studienangebot

Die Afrikawissenschaften gehören zu den Arealwissenschaften und widmen sich als solche der Erforschung und Beschreibung afrikanischer Gesellschaften, insbesondere ihrer Geschichte, Sprachen und Literaturen. Das Studium befasst sich sowohl mit den Grundlagen des Wissens über afrikanische Gesellschaften und über die Vernetzung Afrikas mit der Welt, als auch mit der Umsetzung dieses Wissens in beruflicher und anderer gesellschaftlicher Praxis.

Studienabschlüsse sind: Bachelor of Arts (BA), Master of Arts (MA) sowie das Doktorat.

Fragen rund ums Studium an der Universität Wien:
http://studieren.univie.ac.at

Unser Institutsflyer (Jänner 2017)

Das Bild ist viergeteilt. Oben sieht man eine Marktszene auf Zanzibar, viele Früchte und Gemüse, Menschen die einkaufen und herumgehen. Unten links ein Bücherregal der Fachbereichsbibliothek. In der Mitte das blaue Eingangsschild vom Institut für Afrikawissenschaften. Und rechts die Stichproben und ein paar Scherben aus Nubien.

© Carl-Philipp Bodenstein

Was bedeutet es, Afrikawissenschaften zu studieren?

Nadine Okalanwa und Lisa Tackie von der Studienvertretung erzählen in diesem Video was es für sie bedeutet, Afrikawissenschaften zu studieren. Außerdem erklären sie die Aufgaben der Studienvertretung und wie sie Studierende während des Studiums unterstützen.