Das Institut für Afrikawissenschaften stellt sich vor

Birgit Englert von der SPL gibt interessante Einblicke in das Studium der Afrikawissenschaften an der Universität Wien. Sie spricht über die Schwerpunkte des Studiums, afrikanische Sprachen, die an unserem Institut unterrichtet werden, und über mögliche Berufsfelder von Absolvent*innen.

Nadine Okalanwa und Lisa Tackie von der Studienvertretung erzählen was es für sie bedeutet, Afrikawissenschaften zu studieren und klären über die Tätigkeiten der Studienvertretung auf.

Rémi A. Tchokothe stellt seine Forschungsarbeit vor und erklärt seine Vorgehensweise. Er beantwortet dabei grundlegende Fragen, z.B. warum und wie er seine Forschungsarbeit macht und welchen Zusammenhang sie mit der "Lebensrealität" hat.

Topnachrichten

15.10.2023
 

Conference - Call for papers: Women and the history of state building in postcolonial African countries

6 - 7 June 2024, Department of African Studies - University of Vienna, Austria. Conference organized in the frame of the FWF Project "A history of...

15.10.2023
 

Siebtes Forum für Jungakademiker/-innen in Südtirol: „Kulturen im Dialog“

CALL FOR PAPERS

Einreichfrist für Abstracts: 15. Oktober 2023.

12.10.2023 15:00
 

John Njenga Karugia is a scholar of Transregional Memory Studies, Indian Ocean Studies, Africa-China Relations, Asia Pacific Studies and Area Studies...

11.10.2023 19:00
 

Henning Melber ist u.a. Extraordinary Professor an der Universität Pretoria und an der Universität des Freistaats in Bloemfontein.

27.09.2023 18:30
 

Mittwoch, 27 September 18:30 - 20:30 Uhr

C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengasse 3, 1090 Wien

Gäste: Tomi Adeaga und Michaela Krenčeyová...

18.09.2023
 

Das Programm der Veranstaltungsreihe u:africa talks für das kommende Wintersemester steht fest!

 Die Afrikawissenschaften

Die Afrikawissenschaften sind eine Arealwissenschaft und widmen sich der Erforschung und Beschreibung afrikanischer Gesellschaften, insbesondere ihrer Geschichte, Sprachen und Literaturen. Das Studium befasst sich mit den Grundlagen des Wissens über afrikanische Gesellschaften und der Vernetzung Afrikas mit der Welt, sowie mit der Umsetzung dieses Wissens in beruflicher und anderer gesellschaftlicher Praxis.

Studienabschlüsse sind: Bachelor of Arts (BA), Master of Arts (MA) sowie das Doktorat.

Im Rahmen der afrikawissenschaftlichen Curricula vermitteln wir themenorientiert Geschichts-, Sprach- und Literaturwissenschaften. Zentral für das Selbstverständnis der Afrikawissenschaften ist multi- und interdisziplinäres Arbeiten. Deshalb betonen wir Vielfalt, Diversität und Wandel auch in unseren Wissenschaftskooperationen mit PartnerInnen aus aller Welt.