Das Institut für Afrikawissenschaften stellt sich vor

Birgit Englert von der SPL gibt interessante Einblicke in das Studium der Afrikawissenschaften an der Universität Wien. Sie spricht über die Schwerpunkte des Studiums, afrikanische Sprachen, die an unserem Institut unterrichtet werden, und über mögliche Berufsfelder von Absolvent*innen.

Nadine Okalanwa und Lisa Tackie von der Studienvertretung erzählen was es für sie bedeutet, Afrikawissenschaften zu studieren und klären über die Tätigkeiten der Studienvertretung auf.

Rémi A. Tchokothe stellt seine Forschungsarbeit vor und erklärt seine Vorgehensweise. Er beantwortet dabei grundlegende Fragen, z.B. warum und wie er seine Forschungsarbeit macht und welchen Zusammenhang sie mit der "Lebensrealität" hat.

Sommersemester 2023

Info für Studierende

Falls Sie bei der Zusammenstellung Ihres Arbeitsplans Schwierigkeiten haben, Sie Terminkollisionen bei Ihren Lehrveranstaltungen haben, oder Sie sich einfach mit dem Studienplan nicht auskennen, dann kommen Sie im Sekretariat vorbei oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir finden gemeinsam eine gute und zufriedenstellende Lösung!

Topnachrichten

21.09.2023 09:00
 

Workshop - Afrikaforschung in Österreich: Zugänge und Perspektiven

Zehn Jahre nach dem ersten Treffen zur Gründung des Netzwerkes zur Afrika-Forschung in Österreich (2013) laden wir Forscherinnen und Forscher, die...

24.03.2023 16:00
 

Freitag 24. März 2023, 16.00-18.00 Uhr

Seminarraum 1, Institut für Afrikawissenschaften

Organisation: Safira Robens, Lisa Tackie, Rémi Tchokothe

21.03.2023
 

ZARA: Rassismus Report 2022

Analyse zu rassistischen Übergriffen & Strukturen in Österreich. Ausgabe März 2023.

Der Rassismus Report 2022 legt den Fokus auf die Analyse zu...

20.03.2023 18:00
 

Mining in Utopia? White Mineworkers on Zambia’s Copperbelt

Lecture by Duncan Money

Monday, 20 March 2023, 6 PM

Department of African Studies, Seminar room 1

16.03.2023
 

University of Dar es Salaam (UDSM) invites you to spend four weeks of your summer in one of the most beautiful countries in the world, the United...

16.03.2023
 

Arno Sonderegger im Gespräch mit Stefan Ehlert über sein Buch "Afrika und die Welt" (Podcast)

#28 Afrika und die Welt. Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit

Hessische Landeszentrale für politische Bildung: Podcast Literatur...

 Die Afrikawissenschaften

Die Afrikawissenschaften sind eine Arealwissenschaft und widmen sich der Erforschung und Beschreibung afrikanischer Gesellschaften, insbesondere ihrer Geschichte, Sprachen und Literaturen. Das Studium befasst sich mit den Grundlagen des Wissens über afrikanische Gesellschaften und der Vernetzung Afrikas mit der Welt, sowie mit der Umsetzung dieses Wissens in beruflicher und anderer gesellschaftlicher Praxis.

Studienabschlüsse sind: Bachelor of Arts (BA), Master of Arts (MA) sowie das Doktorat.

Im Rahmen der afrikawissenschaftlichen Curricula vermitteln wir themenorientiert Geschichts-, Sprach- und Literaturwissenschaften. Zentral für das Selbstverständnis der Afrikawissenschaften ist multi- und interdisziplinäres Arbeiten. Deshalb betonen wir Vielfalt, Diversität und Wandel auch in unseren Wissenschaftskooperationen mit PartnerInnen aus aller Welt.