Mag. Dr. Arno Sonderegger, Privatdoz.
Arno Sonderegger

Aktuellmeldung: NEUERSCHEINUNGEN:

"Kurze Geschichte des Alten Afrika: Von den Anfängen bis 1600". 2. Auflage. Wiesbaden: Marix Verlag (marix wissen), 2024
https://www.verlagshausroemerweg.de/products/kurze-geschichte-des-alten-afrikas

"Africa and Its Historical and Contemporary Diasporas". Editors: Tunde Adeleke & Arno Sonderegger. Lanham, Boulder, New York, London: Lexington Books, 2023
https://rowman.com/ISBN/9781666940190/Africa-and-its-Historical-and-Contemporary-Diasporas

"Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit". 2021 / 2022 / 2023.
Drei verfügbare Ausgaben:
-- Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung bpb, 2023
https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/518787/afrika-und-die-welt/ (Taschenbuch)
-- Wiesbaden: Marix Sonderausgabe der Landeszentralen für politische Bildung, 2022
https://www.lpb-bw.de/publikation-anzeige/sonderegger-afrika-und-die-welt?backPID=3127&cHash=e29b86c0d827ddb0c6cf3cada29c9f1d (Taschenbuch)
-- Wiesbaden: S. Marix Verlag, 2021
https://www.verlagshausroemerweg.de/products/afrika-und-die-welt (Hardcover)

KARATEDO DOSHINKAN-Kurse am USI (Universitätssportinstitut) im Winter- und Sommersemester: https://musi.usi.at/mod/page/view.php?id=192&wbtfilter=%7B%22sport%22%3A%5B%22Karatedo%22%5D%7D

Sprechstunde: Momentan nur per Email


SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG & LEHRE: Afrikanische Geschichte und Globalgeschichte; Wissenschaftsgeschichte, Ideen- und Begriffsgeschichte; historische Rassismusforschung

Sommersemester 2024
141075 KU Anarchische Afrikawissenschaft, eine Möglichkeit? - Anthropologische, philosophische, historische Perspektiven
143321 VU Vertiefung afrikanische Geschichte: - Vergangenheit erforschen, Geschichte schreiben





Sonderegger, A., & Adeleke, T. (Hrsg.) (2023). Africa and its Historical and Contemporary Diasporas. Lexington Books.

Sonderegger, A. (2023). Questioning Diaspora: George Padmore, Colonial Fascism, and the Route to Marxist Pan-Africanism. in T. Adeleke , & A. Sonderegger (Hrsg.), Africa and its Historical and Contemporary Diasporas (S. 155-182). Lexington Books.

Sonderegger, A., & Adeleke, T. (2023). Introduction. in T. Adeleke , & A. Sonderegger (Hrsg.), Africa and its Historical and Contemporary Diasporas (S. 1-9). Lexington Books.

Sonderegger, A., & Adeleke, T. (2023). Preface. in Africa and Its Historical and Contemporary Diasporas (S. ix-x). Lexington Books, a Division of Rowman&Littlefield Publishers.


Sonderegger, A. (2023). Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Bundeszentrale für politische Bildung. Schriftenreihe der bpb Band 10867







Sonderegger, A. (2022). Imagining African Empires, Debating the Case of Dahomey. in M. Gehler, & R. Rollinger (Hrsg.), Empires to be remembered: Ancient Worlds through Modern Times (S. 411-427). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34003-2_17


Sonderegger, A. (2021). Africanus Horton, West African Countries and Peoples, British and Native (1868). in M. Brocker (Hrsg.), Geschichte des politischen Denkens: Das neunzehnte Jahrhundert (Band III, S. 547-560). Suhrkamp Verlag.

Profile photoArno Sonderegger
Senior Lecturer KV
Institut für Afrikawissenschaften
Postadresse:
Österreich
E-Mail: arno.sonderegger@univie.ac.at
Telefon: +43-1-4277-43207

Foci in Research and Teaching:

-- African History (West and Central Africa, 15th to 20th centuries)
-- Global History
-- (New) Cultural History, History of Ideas, Intellectual History
-- Social and Political History
-- Cultural Anthropology
-- History of the Sciences and Humanities
-- Racism, “Scientific racism”, in historical perspective
-- Eurocentrism, Colonialism, and Post-Colonialism

Since 2004, I have taught more than 250 regular classes at the University of Vienna (departments of African Studies, International Development Studies, History) as well as 5 courses at Humboldt-University Berlin in 2012/13 on a broad variety of topics.

Since 2010 I`ve supervised about 25 Master theses in the fields of Development Studies, African Studies and Global History and Global Studies as well as more than 50 Bachelor theses, both at the University of Vienna and Humboldt-University Berlin.

Up to date (2024), two Doctoral theses have been successfully finished under my supervision. Several more are ongoing.

Professional Employments, Functions and Activities:

since 03.2013
Senior Lecturer at the Department of African Studies, University of Vienna

10.2012 – 03.2013
Visiting Professor, representing the Chair Professorship in African History at the Seminar für Afrikawissenschaften, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-University Berlin

01.10.2010 - 09.2012
Senior Lecturer at the Department of African Studies, University of Vienna

10.2011 – 09.2014
Deputy Head of the Department of African Studies, University of Vienna

2008 - 2010
Lecturer at the Department of African Studies, University of Vienna

since 2007
International teaching experiences at -
Central European University, Budapest/Hungary,
Leibniz University Hannover/Germany,
Free University Berlin/Germany,
Bayreuth University/Germany,
Humboldt University Berlin/Germany,
Toyo University Tokyo/Japan,
Iwate University Morioka/Japan,
Seattle University, Washington/USA
- and at various national universities and educational facilities -
Vienna, Linz, Salzburg, Innsbruck, Graz

2005 – 2010
Lecturer in the transdisciplinary project International Development Studies, University of Vienna

2004, 2005, 2006, 2007 (summer terms only)
Lecturer at the Department of African Studies, University of Vienna

2002 – 2004
Doctoral Dissertation Programme, Austrian Academy of Sciences

2000 – 2001
Civilian Service: Lebenshilfe Wien

1990 – 2000
Several short time jobs (amongst others at Vienna’s Museum of Natural History)

Education:

17.01.2017 (Bescheid), 19.12.2016 (Beschluss)
Privatdozent / doctor habilitatus
University of Vienna: Geschichte und Gesellschaften Afrikas

03.08.2005
Dr.phil. / PhD
University of Vienna: Studies in African History
- at the Institute of African Studies (2001-05) and
- at the Austrian Academy of Sciences (2002-04)

since 2002
Karatedo Doshinkan
- Shihan Hachidan (2024)

18.05.2000
Mag.phil. / MA
University of Vienna:
- Studies in Dramatics and Ethnology (1993-94)
- African Studies (Linguistics, History, Literature) (1994-2000) and
- Ethnology, Social and Cultural Anthropology (1993-98)

1992 – 1993
Teacher Training College at Feldkirch, Vorarlberg

17.06.1992
High School Diploma

1984 – 1992
Secondary and High School at Bludenz, Vorarlberg

1980 – 1984
Primary School at Schlins, Vorarlberg

Honours, Awards, Memberships, Third-party Funds:

since 2017
Member of ENIUGH (European Network in Universal and Global History) (Leipzig)

since 2015
Expert Advisory Board (History and Society–Africa) of Human Impact Projects, http://www.humanimpactprojects.com

since 2015
Member of Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (Frankfurt am Main)

since 2015
Member of VAD (Vereinigung der Afrikawissenschaften in Deutschland) (Hamburg)

since 2011
Member of ASA (African Studies Association)

since 2011
President of the Society for the Promotion of Sudanese Studies (Vienna)

since 2009
Member of the Editorial Team of the Edition Weltregionen (book series)

since 2000
Founding Member and Editorial Member of Stichproben: Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien / Vienna Journal of African Studies

1996 – 2001
Associated Member of the European Association of Social Anthropologists (EASA)

----------

2002 – 2004
DOC-Scholarship (Doctoral Dissertation Programme), awarded by the Austrian Academy of Sciences/ Österreichische Akademie der Wissenschaften

2001 – 2002
Studentship, Austrian Ministry of Education

2000
Excellence Scholarship, awarded by the Faculty of Humanities, University of Vienna

1997
Merit Scholarship, awarded by the Academic Senate of the University of Vienna

1993 – 2000
Studentship, Austrian Ministry of Education

----------

2019
Grant/conference organization costs, by Faculty of Philological and Cultural Studies, University of Vienna; "The Long History of Pan-African Intellectual Activism: More than a Centenary, 1919-2019" (organiser)

2015
Grant/book printing costs, by Austrian Development Agency (ADA); “Nord-Süd-Ost-West Beziehungen: Eine Einführung in die Globalgeschichte” (main-editor)

2014
Grant/conference organization costs, by Faculty of Philological and Cultural Studies, University of Vienna; “African Thoughts on (Neo-) Colonial Worlds: Steps towards an Intellectual History of Africa” (main-organizer)

2014
Grant/conference organization costs, by Institute of African Studies, University of Vienna; “African Thoughts on (Neo-) Colonial Worlds: Steps towards an Intellectual History of Africa” (main-organizer)

2013
Grant/conference organization costs, by Faculty of Philological and Cultural Studies, University of Vienna; “AutorInnen-Workshop – Nord-Süd-Beziehungen in globalhistorischer Perspektive” (organizer)

2011
Grant/book printing costs, by Austrian Development Agency (ADA); “Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft” (main-editor)

2010
Grant/book printing costs, by Austrian Development Agency (ADA); “Afrika 1500-1900: Geschichte und Gesellschaft” (main-editor)

2002
Grant/book printing costs, by the Austrian Ministry of Education, Science and Culture; “Jenseits der rassistischen Grenze: Die Wahrnehmung Afrikas bei Johann Gottfried Herder…” (author)



Publications


BOOKS:

2025 / in preparation:

Sonderegger, Arno (2025): ‚Die Bürden der schwarzen Menschen‘: Eine etwas andere Geschichte des Kolonialismus. tba

2024:

Sonderegger, Arno (2024): Kurze Geschichte des Alten Afrika: Von den Anfängen bis 1600. .(marixwissen) Wiesbaden: S. Marix Verlag in der Verlagshaus Römerweg GmbH. Second edition. 224 S. ISBN: 978-3-7374-1046-5

2023:

Adeleke, Tunde/ Sonderegger, Arno (Hg., 2023): Africa and Its Historical and Contemporary Diasporas. Lanham, Boulder, New York, London: Lexington Books. x + 224 S. ISBN 978-1-66694-019-0
Review:
African Studies Review 2025: 1-3, doi:10.1017/asr.2024.235 (Hewan Girma)

Sonderegger, Arno (2023): Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb Schriftenreihe Bd. 10867). 335 S. ISBN 978-3-7425-0867-6

2022:

Sonderegger, Arno (2022): Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Wiesbaden: Zentralen für politische Bildung ZpB /S. Marix Softcover. 335 S. ISBN: 978-3-7374-1211-7

2021:

Sonderegger, Arno (2021): Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Wiesbaden: S. Marix Verlag. 336 S. ISBN: 978-3-7374-1179-0
Reviews:
Historische Zeitschrift 315/2, 2022: 516-518 (Joël Glasman);
Andruck – Das Magazin für Politische Literatur, Deutschlandfunk, 14.02.2022 (Marc Engelhardt);
Peripherie – Politik, Ökonomie, Kultur 165+166/2022: 227-230 (Gerhard Hauck)
Geographische Rundschau 2022 (Malte Cilsik)

Sonderegger, Arno (Hg., 2021): Verschiebungen des Möglichen: Umbruchszeiten, globale Momente, Grenzüberschreitungen. Stichproben, Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 40. 218 S. [online available at https://stichproben.univie.ac.at/alle-ausgaben/stichproben-nr-402021/ ]

2020:

Sonderegger, Arno (Hg., 2020): Histories of Pan-African Intellectual Activism. Stichproben, Vienna Journal of African Studies 38. 163 S. [online available at https://stichproben.univie.ac.at/alle-ausgaben/stichproben-nr-382020/ ].

2017:

Sonderegger, Arno (2017): Kurze Geschichte des Alten Afrika: Von den Anfängen bis 1600. (marixwissen) Wiesbaden: Marixverlag. 223 S. ISBN: 978-3-7374-1046-5
Reviews:
SWR Südwestrundfunk – ARD Mediathek, 16.04.2017 (Katharina Borchardt);
GeschiMag, 20.06.2017 (Wolfgang Schwerdt)

2016:

Sonderegger, Arno (2016): Aspekte der Politischen Ideengeschichte Afrikas: Reflexionen und Gegensteuerungen. Habilitation, Universität Wien [February/March 2016]. 248 S. [61 Seiten plus 187 doppelseitige Blätter] [Introcutory parts are available online at https://www.academia.edu/30831580/ASPEKTE_DER_POLITISCHEN_IDEENGESCHICHTE_AFRIKAS_REFLEXIONEN_UND_GEGENSTEUERUNGEN].
Reviews:
Zentrum Moderner Orient, 17.09.2016 (Katrin Bromber);
Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, 09.10.2016 (Andreas Eckert);
Institut für Afrikanistik, Universität Leipzig, 25.10.2016 (Adam Jones)

2015:

Grandner, Margarete / Sonderegger, Arno (Hg., 2015): Nord-Süd-Ost-West-Beziehungen: Eine Einführung in die Globalgeschichte. [GEP / Geschichte-Entwicklung-Politik, Bd.16] Wien: Mandelbaum. 256 S. ISBN: 978-3-85476-459-5
Review:
Portal für Politikwissenschaft, 01.09.2016 (Klaus Kremb)

Sonderegger, Arno (Hg., 2015): African Thoughts on Colonial and Neo-Colonial Worlds: Facets of an Intellectual History of Africa. Berlin: Neofelis. 220 S. ISBN: 978-3-95808-023-2
Reviews:
Polylog – Zeitschrift für Interkulturelles Philosophieren 36/2016: 92-97 (Stefan Skupien);
Der Freitag 05/2016 (Bert Rebhandl);
Stichproben, Vienna Journal of African Studies 32/2017: 155-160 (Tunde Adeleke)

2011:

Sonderegger, Arno / Grau, Ingeborg / Englert, Birgit (Hg., 2011): Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft. [EWR / Edition Weltregionen, Bd. 21] Wien: Promedia. 255 S. ISBN 978-3-85371-338-9
Reviews:
Africa Spectrum 47/1, 2012: 97-98 (Felix Brahm);
Journal für Entwicklungspolitik 4/2013: 94-96 (Frank Schubert);
Indaba 80/2013: 25-26 (Robert Konrad)

2010:

Eckert, Andreas / Grau, Ingeborg / Sonderegger, Arno (Hg., 2010): Afrika 1500 bis 1900: Geschichte und Gesellschaft. [EWR / Edition Weltregionen, Bd. 19] Wien: Promedia. 235 S. ISBN 978-3-85371-303-7
Reviews::
Periplus, Jahrbuch für außereuropäische Geschichte 2012: 237-239 (Winfried Speitkamp);
Africa Spectrum 47/1, 2012: 97-98 (Felix Brahm);
Indaba 80/2013: 25-26 (Robert Konrad)

2009:

Sonderegger, Arno / Kraler, Albert (Hg., 2009): Perspectives on Ethnicity and “Race“. Stichproben: Vienna Journal of African Studies 16, 2009. 222 S. ISSN 1992-8610 [online available at https://stichproben.univie.ac.at/alle-ausgaben/stichproben-nr-162009/].

2008:
Sonderegger, Arno (2008): Die Dämonisierung Afrikas: Zum Despotiebegriff und zur Geschichte der Afrikanischen Despotie. Saarbrücken: VDM. 655 S. ISBN 978-3-8364-93802
Reviews:
Peripherie 121/2011: 96-103 (Gerhard Hauck);
Africa Spectrum 2/2011: 143-146 (Reinhart Kößler)

Gomes, Bea / Schicho, Walter / Sonderegger, Arno (Hg., 2008): Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. [GEP / Gesellschaft-Entwicklung-Politik, Bd.10] Wien: Mandelbaum. 292 S. ISBN 978385476-238-6
Reviews:
Peripherie 117/2010: 136-140 (Daniel Bendix);
Periplus, Jahrbuch für aussereuropäische Geschichte 2009: 162-166 (Christian Geulen);
Paulo Freire Zentrum, 28.05.2008 (Nadine Mittempergher);
prodomo 9, 2008: 42-43 (Jan Huiskens);
Südwind Magazin 11/2009, 30.10.2009 (Christina Kohlmayr)

2005:

Sonderegger, Arno (2005): Die Dämonisierung Afrikas. Eine Studie zum Despotiebegriff und zur Geschichte der “Afrikanischen Despotie“. Dissertation, Universität Wien [April 2005]. 2 Volumes. 772 S.
Reviews:
Institut für Afrikanistik, Universität Wien, Prot.Nr. RK-2AF-, 20.07.2005 (Walter Schicho)
Institute für Zeitgeschichte, Geschichte und Afrikanistik, Universität Wien, Prot.-Nr. RK-2AF-, 09.07.2005 (Christian Mährdel)

2004:

Gomes, Bea / Bilger, Veronika / Sonderegger, Arno (Hg., 2004): Rassistische Dimensionen afrikanischer Geschichte und Gegenwart. Wien: Mandelbaum. = Stichproben: Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 6, 2004. 163 S. ISBN 3-85476-122-8 [online available at: https://stichproben.univie.ac.at/alle-ausgaben/stichproben-nr-62004/ ]

2002:

Sonderegger, Arno (2002): Jenseits der rassistischen Grenze. Die Wahrnehmung Afrikas bei Johann Gottfried Herder im Spiegel seiner Philosophie der Geschichte (und der Geschichten anderer Philosophen). [Europäische Hochschulschriften, Reihe I, Deutsche Sprache und Literatur, Bd.1840]. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang. 219 S. ISBN 3-631-39205-2
Reviews:
Études Germaniques 59/1, 2004: 139-141 (Pierre Pénisson);
IASLonline, 03.07.2003 (Tanja van Hoorn)

1999/2000:

Sonderegger, Arno (1999/2000): Zu den Wurzeln von Kulturellem Zentrismus und Rassismus: Geschichtsphilosophie und Afrika-Bild J.G. Herders. Diplomarbeit, Universität Wien [finished December 1999, submitted January 2000]. 220 S. [available online at https://www.academia.edu/4514516/Zu_den_Wurzeln_von_Kulturellem_Zentrismus_und_Rassismus_Geschichtsphilosophie_und_Afrika_Bild_J_G_Herders].
Review:
Institute für Afrikanistik, Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Wien (Christian Mährdel)




ARTICLES AND BOOK CHAPTERS:


Sonderegger, Arno (in preparation): ‚Die Bürden der schwarzen Menschen‘: Eine eurozentrische Dreiecksgeschichte.

Sonderegger, Arno (in preparation): W.E.B. Du Bois (1868-1963): Eine afroamerikanische Perspektive auf Afrika und die Welt.

Sonderegger, Arno (in preparation): J.E. Casely Hayford (1866-1930): Afrikanische Gedanken zur afrikanischen Kolonialgeschichte.

2025:

Sonderegger, Arno (2025 [accepted]): Zur ‚Verkomplizierung‘ der (west-)afrikanischen Kolonialgeschichte: Eine kritische Würdigung des Gesamtwerks von J.E. Casely Hayford (1866-1930). In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 48:

Sonderegger, Arno (2025 [accepted]): Kommentar und Diskussion: J.E. Casely Hayfords Kolonialkritik: ‚Die Tyranneien des Kapitalisten und Philanthropen‘ (1913). In: Dreidemy, Lucile/ Knierzinger, Johannes/ Mayer, David/ Pfeffer, Clemens (Hg.): Stimmen des Antikolonialismus: Eine globalhistorische Spurensammlung 1615-1915. Wien: Mandelbaum.

Gräser, Marcus/ Sonderegger, Arno (2025 [accepted)): Kommentar und Diskussion: W.E.B. Du Bois’ ‚Die afrikanischen Wurzeln des Krieges‘ (1915). In: Dreidemy, Lucile/ Knierzinger, Johannes/ Mayer, David/ Pfeffer, Clemens (Hg.): Stimmen des Antikolonialismus: Eine globalhistorische Spurensammlung 1615-1915. Wien: Mandelbaum.

Sonderegger, Arno (2025 [accepted]): The Black Man‘s Burden: Zur Geschichte einer anti/kolonialen Redewendung. In: Kopf, Martina/ Gmainer-Prantl, Franz (Hg.): „Afrika”-Bilder, Diskurse, Stereotype: Zur Selbst- und Fremdrepräsentation eines Kontinents. (working title] Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang.

2024:

Sonderegger, Arno (2024): George Padmore, Global Historian of Contemporary Africa avant la lettre. In: The C.L.R. James Journal (The Journal of the Caribbean Philosophical Association) 30, 1-2:

2023:

Sonderegger, Arno (2023): Questioning Diaspora: George Padmore, Colonial Fascism, and the Route to Marxist Pan-Africanism. In: Adeleke, Tunde / Sonderegger, Arno (Hg.): Africa and Its Historical and Contemporary Diasporas. Lanham, Boulder, New York, London: Lexington Books, 155-182.

Adeleke, Tunde / Sonderegger, Arno (2023): Introduction. In: Adeleke, Tunde / Sonderegger, Arno (Hg.): Africa and Its Historical and Contemporary Diasporas. Lanham, Boulder, New York, London: Lexington Books, 1-9.

Adeleke, Tunde / Sonderegger, Arno (2023): Preface. In: Adeleke, Tunde / Sonderegger, Arno (Hg.): Africa and Its Historical and Contemporary Diasporas. Lanham, Boulder, New York, London: Lexington Books, ix-x.

2022:

Sonderegger, Arno (2022): Imagining African Empires, Debating the Case of Dahomey. In: Gehler, Michael / Rollinger, Robert (Hg.): Empires to be remembered: Ancient Worlds through Modern Times. (Universal- und kulturhistorische Studien/ Studies in Universal and Cultural History, Bd.6) Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 411-427. DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-34003-2_17

2021:

Sonderegger, Arno (2021): Africanus Horton, West African Countries and Peoples. British and Native. In: Brocker, Manfred (Hg.): Geschichte des Politischen Denkens, Band III: Das 19. Jahrhundert. Berlin: Suhrkamp, 547-560.

-----: (2021): „Revolutionäres 1868“? Africanus Horton, ein moderner afrikanischer Denker. In: Stichproben, Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 40: 15-41. DOI https://doi.org/10.25365/phaidra.255_02

-----: (2021): Vorwort (Verschiebungen des Möglichen: Umbruchszeiten, globale Momente, Grenzüberschreitungen). In: Stichproben 40: 5-14. DOI https://doi.org/10.25365/phaidra.255_01

-----: (2021): Der westliche Sahel in vorkolonialen Zeiten. In: Heß, Jürgen/ Lutz, Karl-Heinz/ Konopka, Torsten (Hg.): Mali und Westlicher Sahel. (Wegweiser zur Geschichte - ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr). Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh GmbH, 18-27. [online available at https://zms.bundeswehr.de/resource/blob/5324300/fcb93fa35526e4b967dfa821482d4569/wegweiser-zur-geschichte-mali-und-westlicher-sahel-data.pdf]

-----: (2021): Das Massina-Reich. In: Heß, Jürgen/ Lutz, Karl-Heinz/ Konopka, Torsten (Hg.): Mali und westlicher Sahel. (Wegweiser zur Geschichte - ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr). Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh GmbH, 32-33. [online available at https://zms.bundeswehr.de/resource/blob/5324300/fcb93fa35526e4b967dfa821482d4569/wegweiser-zur-geschichte-mali-und-westlicher-sahel-data.pdf]

-----: (2021): Afrika vom 15. Ins 21. Jahrhundert: Eine kurze Geschichte der langen Dauer. In: Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Wiesbaden: S. Marix, 13-99.

-----: (2021): Sklaverei, Sklavenhandel und euroafrikanische Beziehungen im Wandel. In: Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Wiesbaden: S. Marix, 103-118.

-----: (2021): Zwischen Wohlwollen und Dominanzgebahren: Antisklaverei in Afrika und der atlantischen Welt. In: Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Wiesbaden: S. Marix, 119-156.

-----: (2021): Africanus Horton – ein moderner afrikanischer Denker. In: Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Wiesbaden: S. Marix, 161-180.

-----: (2021): Eine Geschichte des Panafrikanismus im 19. und 20. Jahrhundert. In: Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Wiesbaden: S. Marix, 181-205.

-----: (2021): Afrika, wo geht die Reise hin? George Padmores Vermächtnis. In: Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Wiesbaden: S. Marix, 207-227.

-----: (2021): Die Vergegenwärtigung Afrikas. In: Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Wiesbaden: S. Marix, 229-281.

2020:

Sonderegger, Arno (2020): Kontinuitäten und Verschiebungen im euroafrikanischen Verhältnis: Eine Langzeitperspektive. In: Informationen zur politischen Bildung 47: 5-19. [Auch online verfügbar unter https://www.politischebildung.com/wp-content/uploads/izpb47.pdf]

-----: / D`Onofrio, Silvio Tamasio (2020): A Biographical Essay on Ruth Guimarães: A Black Writer in Brazil in the 1940s. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 38: 131-161. DOI https://doi.org/10.25365/phaidra.138

-----: (2020): Ideas Matter: Framing Pan-Africanism, its Concept and History. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 38: 5-38. DOI https://doi.org/10.25365/phaidra.133

-----: (2020): Foreword (Histories of Pan-African Intellectual Activities). In: Stichproben 38: 1-3. DOI https://doi.org/10.25365/phaidra.132


2018:

Sonderegger, Arno (2018): Mandelas Hunderter: Ein Review Essay. In: JEP, Journal für Entwicklungspolitik XXXIV, 3-4/2018: 173-183. [online available at https://www.mattersburgerkreis.at/dl/OqllJMJKnOOJqx4KooJK/JEP_2018-3-4_Sonderegger.pdf]

-----: (2018): Afrika [1450-1850]. In: Enzyklopädie der Neuzeit Online (EDNO), Hg.v. Friedrich Jäger, 20.11.2018. Stuttgart: Metzler/ Leiden: Brill, http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_060237

-----: (2018): Thoughts on Two Late 18th Century Histories of Dahomey relating to the Anti-Slavery Debate. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 35: 83-93. DOI https://doi.org/10.25365/phaidra.260_05

2016:

Sonderegger, Arno (2016): How the Empire Wrote Back: Notes on the Struggle of George Padmore and Kwame Nkrumah. In: Lundt, Bea / Marx, Christoph (Hg.): Kwame Nkrumah (1909-1972): A Controversial African Visionary. (Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft – Beiheft 96) Stuttgart: Franz Steiner, 19-38. DOI https://doi.org/10.25162/9783515115759

-----: (2016): The Modernity of Pan-Africanism: From History and Politics to Popular Culture. In: Exenberger, Andreas / Pallua, Ulrich (Hg.): Africa Research in Austria: Approaches and Perspectives. Innsbruck: Innsbruck University Press, 13-42. [online available at https://library.oapen.org/bitstream/id/8bdb9f67-2117-4dd7-a1ff-ac0b1ce3604c/9783903122598.pdf]

-----: (2016): Afrikanische Selbstentwürfe im 19. und 20. Jahrhundert: Ihr Beitrag zum Antirassismus und Antikolonialismus. In: Hirsbrunner, Stefanie (Hg.): Afrika: Radikal neu denken? (OSI-Schriftenreihe) Frankfurt am Main: Peter Lang, 23-49. DOI https://doi.org/10.3726/978-3-653-07076-7

2015:

Sonderegger, Arno (2015): Facets of an Intellectual History of Africa: Reflecting Colonial and Neo-Colonial Worlds. In: Sonderegger, Arno (Hg.): African Thoughts on Colonial and Neo-Colonial Worlds: Facets of an Intellectual History of Africa. Berlin: Neofelis, 7-16. [online available at https://neofelis-verlag.de/media/pdf/b2/84/bb/9783958080232_leseprobetu3EmwFizU9eq.pdf]

-----: (2015): Which Way Africa? – Re-Reading George Padmore`s Pan-Africanism or Communism. In: Sonderegger, Arno (Hg.): African Thoughts on Colonial and Neo-Colonial Worlds: Facets of an Intellectual History of Africa. Berlin: Neofelis, 191-202.

-----: (2015): Aspekte einer Globalgeschichte der Neuzeit. In: Grandner, Margarete / Sonderegger, Arno (Hg.): Nord-Süd-Ost-West-Beziehungen: Eine Einführung in die Globalgeschichte. Wien: Mandelbaum, 6-37.

2014:

Sonderegger, Arno / Pfeffer, Clemens (2014): Schrift, Text und Kontext: Überlegungen und Hinweise zum Arbeiten mit schriftlichen Dokumenten. In: Dannecker, Petra / Englert, Birgit (Hg.): Qualitative Methoden im Kontext der Entwicklungsforschung. (GEP) Wien: Mandelbaum, 215-232.

2013:

Sonderegger, Arno (2013): Antirassismus und Antikolonialismus unter afrikanischen Intellektuellen, 1850 bis 1970: Ideengeschichtliche Anmerkungen. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 25, 2013: 53-74. DOI https://doi.org/10.25365/phaidra.356_03

2012:

Sonderegger, Arno (2012): Vom Wert und Kampf um Autonomie: Freiheit und Afrika. In: Sedmak, Clemens (Hg.): Freiheit: Vom Wert der Autonomie. (Die Grundwerte Europas, Bd.2) Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 245-263.

2011:

Sonderegger, Arno (2011): Racist Fantasies: “Africa” in Austrian and German African Studies. In: Zimmermann, Moshe/Koller, Christian/Hund, Wulf D. (Hg.): Racisms Made in Germany. (Racism Analysis Yearbook, Vol.2) Münster: LIT, 123-143.

-----: (2011): War Eva eine Afrikanerin? Theorien zum Ursprung der Menschheit. In: Afrikapost 3 (September), 2011: 10-11. (Berlin)

-----: (2011): Vorwort. In: Sonderegger, Arno / Grau, Ingeborg / Englert, Birgit (Hg.): Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft. Wien: Promedia, 7-8.

Sonderegger, Arno / Grau, Ingeborg / Englert, Birgit (2011): Einleitung: Afrika im 20. Jahrhundert. In: dies. (Hg.): Afrika im 20. Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft. (Edition Weltregionen, Bd. 21) Wien: Promedia, 9-26.

Sonderegger, Arno (2011): Der Panafrikanismus im 20. Jahrhundert. In: Sonderegger, Arno / Grau, Ingeborg / Englert, Birgit (Hg.): Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft. Wien: Promedia, 98-116.

-----: (2011): Nachbetrachtung zur Kolonialgeschichte und Historiographie Afrikas: Periodisierung der Geschichte Afrikas im 20. Jahrhundert. In: Sonderegger, Arno / Grau, Ingeborg / Englert, Birgit (Hg.): Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft. Wien: Promedia, 228-254.

2010:

Sonderegger, Arno (2010): Atlantische Welten – Afrikanische Positionen: Zur panafrikanischen Idee bis 1945. In: Schmieder, Ulrike/Nolte, Hans-Heinrich (Hg.): Atlantik. Sozial- und Kulturgeschichte in der Neuzeit. (Edition Weltregionen, Bd. 20) Wien: Promedia, 172-192.

-----: /Grau, Ingeborg/Eckert, Andreas (2010): Einleitung: Afrika 1500-1900. In: Eckert, Andreas/Grau, Ingeborg/Sonderegger, Arno (Hg.): Afrika 1500-1900: Geschichte und Gesellschaft. (Edition Weltregionen, Bd. 19) Wien: Promedia, 9-22.

-----: (2010): Abolitionismus in Afrika: Zwischen Zivilisierungsmission und Rassismus. In: Eckert, Andreas / Grau, Ingeborg / Sonderegger, Arno (Hg.): Afrika 1500-1900: Geschichte und Gesellschaft. (Edition Weltregionen, Bd. 19) Wien: Promedia, 218-234.

-----: (2010): Vorwort. In: Eckert, Andreas / Grau, Ingeborg / Sonderegger, Arno (Hg.): Afrika 1500-1900: Geschichte und Gesellschaft. (Edition Weltregionen, Bd. 19) Wien: Promedia Verlag, 7-8.

-----: (2010): Zum Mahdi-Glauben im Sudan des 19. Jahrhunderts. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 18, 2010: 71-90. [online available at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer18/Nr18_Sonderegger.pdf]

-----: (2010): St. Helena oder Afrika ist überall – Einleitung. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 18 (Festschrift Walter Schicho), 2010: 1-7. [online available at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer18/Nr18_Einleitung.pdf]

2009:

Sonderegger, Arno (2009): Anglophone Discourses on Race in the 19th century: British and African Perspectives. In: Sonderegger, Arno/Kraler, Albert (Hg.): Perspectives on Ethnicity and “Race“. Vienna: Stichproben 16, Special Issue: 45-85. [online available at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer16/Nr16_Sonderegger.pdf]

Kraler, Albert/ Sonderegger, Arno (2009): “Race” and Related Categories of Dubious Value: an Introduction. In: dies. (Hg.): Perspectives on Ethnicity and “Race“. Vienna: Stichproben 16, Special Issue: 3-15. [online available at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer16/Nr16_Einleitung.pdf]

Sonderegger, Arno (2009, 2. Auflage): Sklaverei und Sklavenhandel. Zum Beziehungswandel zwischen Europa und Afrika im 18. und 19. Jahrhundert. In: Englert, Birgit / Grau, Inge / Komlosy, Andrea (Hg.): Nord-Süd-Beziehungen. Kolonialismen und Ansätze ihrer Überwindung. (GEP, Bd.8) Wien: Mandelbaum, 29-50.

-----: (2009): A One-Sided Controversy: James Hunt and Africanus Horton on The Negro`s Place in Nature. In: Pallua, Ulrich/Knapp, Adrian/Exenberger, Andreas (Hg.): (Re)Figuring Human Enslavement: Images of Power, Violence and Resistance. (Edition Weltordnung – Religion – Gewalt, Bd. 5) Innsbruck: Innsbruck University Press, 193-222. [online available at https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/33329]

-----: (2009): Der Mensch – ein Mängelwesen? Reflexionen zur Geschichte der Kulturanthropologie. In: Schmidinger, Heinrich / Sedmak, Clemens (Hg.): Der Mensch – ein Mängelwesen? Endlichkeit, Kompensation, Entwicklung. (Topologien des Menschlichen, Bd. 6) Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 65-79.

2008:

Sonderegger, Arno (2008): Antisklaverei und Afrika: Zur Geschichte einer Bewegung im langen 19. Jahrhundert. In: Fischer, Karin / Zimmermann, Susan (Hg.): Internationalismus und die Transformation weltweiter Ungleichheit: Grenzüberschreitende Reformpolitik im 19. und 20. Jahrhundert. (Historische Sozialkunde/Internationale Entwicklung, HSK, Bd. 26) Wien: Promedia/Südwind, 85-105.

Gomes, Bea / Schicho, Walter / Sonderegger, Arno (2008): Vorwort. In: dies. (Hg.): Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. (GEP, Bd.10) Wien: Mandelbaum, 7-9.

Sonderegger, Arno (2008): Rasse und Rassismus im wissenschaftlichen Diskurs: Eine Skizze. In: Gomes, Bea / Schicho, Walter / Sonderegger, Arno (Hg.): Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. (GEP, Bd. 10) Wien: Mandelbaum, 10-26.

-----: (2008): Geschichte und Gedenken im Banne des Eurozentrismus. In: Gomes, Bea / Schicho, Walter / Sonderegger, Arno (Hg.): Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. (GEP, Bd. 10) Wien: Mandelbaum, 45-72.

-----: (2008): Vom Guten, Wahren und Schönen am Ende des 19. Jahrhunderts: Edward Wilmot Blyden, Africanus Horton, Joseph Renner Maxwell. In: Gomes, Bea / Schicho, Walter / Sonderegger, Arno (Hg.): Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. (GEP, Bd. 10) Wien: Mandelbaum, 150-175.

-----: (2008): Kulturräume Afrikas, Kulturraum Afrika? In: Historische Sozialkunde: Geschichte, Fachdidaktik, Politische Bildung 38, 1, Jänner-März 2008: 15-29. [online available at https://fdzgeschichte.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_fdzgeschichte/Unterricht/HSK_Hefte/1_2008.pdf]

Schicho, Walter / Gomes, Bea / Sonderegger, Arno (2008): Klaus Emmerich und Rassismus als „zulässige Dimension“. In: Die Presse (Wien), Samstag 8. November 2008: 41. [online available at http://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/428786/Klaus-Emmerich-und-Rassismus-als-zulaessige-Dimension]

Sonderegger, Arno (2008): Das Fremde und das Eigene: Die Genese der Despotie. In: Die Dämonisierung Afrikas: Zum Despotiebegriff und zur Geschichte der Afrikanischen Despotie. Saarbrücken: VDM, 35-110.

-----: (2008): Die ‚Orientalische Despotie‘. In: Die Dämonisierung Afrikas: Zum Despotiebegriff und zur Geschichte der Afrikanischen Despotie. Saarbrücken: VDM, 111-212.

-----: (2008): Die ‚Afrikanische Despotie‘: Das 19. Jahrhundert. In: Die Dämonisierung Afrikas: Zum Despotiebegriff und zur Geschichte der Afrikanischen Despotie. Saarbrücken: VDM, 213-434.

-----: (2008): Die ‚Afrikanische Despotie‘: Das 20. Jahrhundert. In: Die Dämonisierung Afrikas: Zum Despotiebegriff und zur Geschichte der Afrikanischen Despotie. Saarbrücken: VDM, 435-608.

2007:

Sonderegger, Arno (2007): Kumasi, eine Stadt des Todes? “Stadtansichten“ in Westafrika im 19. Jahrhundert. In: Capresi, Vittoria (Hg.): Kolonialismus: Architektur, Städtebau, Kultur. Wien, Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag NWV, 13-31.

-----: (2007): On Writing African History: Schools of Thought and their (Mis-) Representation. In: Stichproben: Vienna Journal of African Studies 13, 2007: 49-78. [available online at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer13/Nr13_Sonderegger.pdf]

2006:

Sonderegger, Arno (2006): Sklaverei und Sklavenhandel. Zum Beziehungswandel zwischen Europa und Afrika im 18. und 19. Jahrhundert. In: Englert, Birgit / Grau, Inge / Komlosy, Andrea (Hg.): Nord-Süd-Beziehungen. Kolonialismen und Ansätze ihrer Überwindung. (GEP, Bd.8) Wien: Mandelbaum, 29-50.

2005:

Sonderegger, Arno (2005): Bemerkungen zur anthropologisch-historischen Neuerfindung der »Afrikanischen Despotie« seit Ende der 1950er Jahre. In: Occasional Paper Nr.1, Mai 2005: 1-30, Institut für Afrikanistik der Universität Wien, http://afrika.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_afrikawissenschaften/occasional_papers/paper_01_sonderegger.pdf

2004:

Sonderegger, Arno (2004): Eine Intellektualisierung des Ekels? Funktionen der außereuropäischen Welt in Hegels Geschichtsphilosophie. In: Acta Germanica: German Studies in Africa 32, 2004: 9-26. (Pretoria).

-----: (2004): Geschichte des transatlantischen Sklavenhandels. In: Global View I, 2004: 5-6.
[online available at http://www.afa.at/globalview/2004-I.pdf]

-----: (2004): Einleitung: Rassistische Dimensionen afrikanischer Gegenwart und Geschichte. In: Gomes, Bea / Bilger, Veronika / Sonderegger, Arno (Hg.): Rassistische Dimensionen afrikanischer Geschichte und Gegenwart. Wien: Mandelbaum, 7-20. [online available at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer06/Nr6_Einleitung.pdf]

-----: (2004): “Wölfe im Schafspelz“: Wenn Biologen Geschichte schreiben. In: Gomes, Bea / Bilger, Veronika / Sonderegger, Arno (Hg.): Rassistische Dimensionen afrikanischer Geschichte und Gegenwart. Wien: Mandelbaum, 131-160. [online available at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer06/Nr6_Sonderegger.pdf]

2002:

Sonderegger, Arno (2002): J. Africanus B. Horton`s The Negro`s Place in Nature (1868) – Eine frühe Antwort auf den “Wissenschaftlichen Rassismus” des 19. Jahrhunderts. In: Stichproben: Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 4, 2002: 55-80. [available online at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer04/Nr4_Sonderegger.pdf]

2001:

Sonderegger, Arno (2001): Ursprung des Menschen. Mythos und Wirklichkeit paläoanthropologischer Herkunftsmodelle. In: Stichproben: Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 1, 2001: 81-102. [online available at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer01/Nr1_Sonderegger.pdf]

1998:

-----: (1998, anonymus): Afrikanistik. In: GEWI-Fakultätsvertretung (Hg.): GEWI-Studienleitfaden. Fakultät für Geisteswissenschaften. Wien: W[iener]U[niversitäts]V[erlag], o.J. [1998], 38-43.

1996:

Sonderegger, Arno (1996): Zum Ende der Zeit [Der Jihad Usuman dan Fodios im Hausaland]. In: Die Universität 3, 1996. [online available at www.univie.ac.at/Schroedinger/3_96/time18.htm , originally at https://www.academia.edu/4296836/Zum_Ende_der_Zeit_Der_Jihad_im_Hausaland]



REVIEWS AND MISCELLANEA:

2024:

Sonderegger, Arno (2024): Afroamerika-zentrierte Lesart der Geschichte. In: Damals.de, 12.01.2024. https://www.wissenschaft.de/rezensionen/buecher/afroamerika-zentrierte-lesart-der-geschichte/

-----: Unorthodox… Norman Finkelstein: I’ll Burn That Bridge When I Get to It. In: Amazon.de 03.02.2024.

-----: Aufsehenerregend: Wulf D. Hund: Marx and Haiti. Towards a Historical Materialist Theory of Racism. In: Amazon.de 03.02.2024.

-----: Simply a great book: Paul Stoller: The Cinematic Griot. The Ethnography of Jean Rouch. In: Amazon.de 13.10.2024.

2023:

Sonderegger, Arno (2023): Howard French: Afrika und die Entstehung der modernen Welt. In: Damals, Das Magazin für Geschichte, 28.09.2023: 47.

-----: Frühe Texte: Claude Lévi-Strauss: Strukturale Anthropologie Zero. In: Amazon.de 15.11.2023.

-----: Wunderbares Gespräch: Claude Lévi-Strauss: Das Nahe und das Ferne. Eine Autobiographie in Gesprächen mit Didier Eribon. In: Amazon.de 15.11.2023.

2022:

Sonderegger, Arno (2022): A timely and lively book: Olufemi Taiwo 2022: Against Decolonisation. Taking African Agency Seriously: In: Amazon.de 13.10.2022.

-----: Floppy Writing: David Graeber & David Wengrow 2021: The Dawn of Everything. A New History of Humanity. In: Amazon.de 01.02.2022.

2021:

Sonderegger, Arno (2021): Eric Burton: In Diensten des afrikanischen Sozialismus. In: Indaba, Das SADOCC-Magazin für das südliche Afrika 112: 27, online available at https://www.sadocc.at/wp-content/uploads/2021/12/IND-112-FIN-1.pdf

-----: (2021): Bronwen Everill: Not Made by Slaves. Ethical Capitalism in the Age of Abolition. In: H-Soz-Kult, 09.06.2021, https://www.hsozkult.de/review/id/reb-94266?title=b-everill-not-made-by-slaves

2020:

-----: (2020): Hakim Adi – Pan-Africanism: A History. In: Neue Politische Literatur, Berichte aus Geschichts- und Politikwissenschaft 65: 304-307. DOI https://doi.org/10.1007/s42520-020-00217-2

2019:

-----: (2019): Steffen Runkel: Von Sklaverei und Freiheit. Afrikanische Initiativen zur Abolition an der Goldküste (1841-1897). In: Sehepunkte, Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 19/10, 15.10.2019, http://www.sehepunkte.de/2019/10/32731.html

-----: (2019): Mandela: Rebell oder Politiker? (Stephan Bierling: Nelson Mandela: Rebell, Häftling, Präsident). In: Damals, Das Magazin für Geschichte 51, 2: 47. Online available at https://www.wissenschaft.de/rezensionen/buecher/mandela-rebell-oder-politiker/

2018:

-----: (2018): Reif, Sascha 2015: Generationalität und Gewalt: Kriegergruppen im Ostafrika des 19. Jahrhunderts. In: Historische Zeitschrift 306, 2: 577-579. DOI https://doi.org/10.1515/hzhz-2018-1155

-----: (2018): The Long History of Pan-African Intellectual Activism: More Than a Centenary, 1919-2019. In: H-Africa (H-Net: Humanities & Social Sciences Online), 08.12.2018, https://networks.h-net.org/node/28765/discussions/3329029/long-history-pan-african-intellectual-activism-more-centenary

-----: (2018): Lundt, Bea/ Wulk, Sophie (Hg.) 2016: Global Perspectives on Europe: Critical Spotlights from Five Continents. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 34, 2018: 161-167.

-----: (2018): Leider enttäuschend: Sahlins, Marshall/ Graeber, David 2017: On Kings. In: Amazon.de 09.12.2018.

-----: (2018): Schürmann, Felix 2017: Der graue Unterstrom: Walfänger und Küstengesellschaften an den tiefen Stränden Afrikas (1770-1920). In: Sehepunkte: Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 18/1 [15.01.2018], http://www.sehepunkte.de/2018/01/29907.html

2017:

-----: (2017): Fauvelle, François-Xavier. 2017: Das goldene Rhinozeros: Afrika im Mittelalter. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 33, 2017: 134-141. DOI https://doi.org/10.25365/phaidra.263_08

-----: (2017): Gütl, Clemens (Hg.) 2017: Hermann Junker: Eine Spurensuche im Schatten der österreichischen Ägyptologie und Afrikanistik. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 33, 2017: 131-134. DOI https://doi.org/10.25365/phaidra.263_07

-----: (2017): Bedauerlicherweise eine kleine Enttäuschung: Le Goff, Jacques 2016: Geschichte ohne Epochen: Ein Essay. In: Amazon.de 14.11.2017.

-----: (2017): Eric Hobsbawm (1917-2012): Hobsbawm, Eric: Interesting Times: A Twentieth-Century Life. In: Amazon.de 14.11.2017.

-----: (2017): Ellis, Stephen 2016: This Present Darkness: A History of Nigerian Organised Crime. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 32, 2017: 151-154. DOI https://doi.org/10.25365/phaidra.264_11

2015:

-----: (2015): James, Leslie 2015: George Padmore and Decolonization from Below: Pan-Africanism, the Cold War, and the End of Empire. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 29, 2015: 127-132. DOI https://doi.org/10.25365/phaidra.360_07

2014:

-----: (2014): Cooper, Frederick 2014: Africa in the World: Capitalism, Empire, Nation-State. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 27, 2014: 141-147. DOI https://doi.org/10.25365/phaidra.358_11

-----: (2014): Tagungsbericht African Thoughts on (Neo-) Colonial Worlds: Steps towards an Intellectual History of Africa. 06.-07.11.2014, Wien. In: H-Soz-Kult, 16.12.2014: http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5732

-----: (2014): Konferenzbericht „African Thoughts on (Neo-) Colonial Worlds: Steps towards an Intellectual History of Africa“. Onlinepublikation vom 12.12.2014, erstellt am 18.11.2014: http://afrika.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_afrikawissenschaften/konferenzen/20141106_conf_history_bericht.pdf

-----: (2014): Writing and Being: The Charles Eliot Norton Lectures, 1994: Nadine Gordimer 1998: Schreiben und Sein. In: Amazon.de 06.05.2014 / https://univie.academia.edu/ArnoSonderegger

-----: (2014): Schriftenverzeichnis Christian Mährdel (22.03.1935 – 06.05.2012). Onlinepublikation vom 13.03.2014, erstellt am 25.05.2012: https://www.academia.edu/6396303/ Schriftenverzeichnis_List_of_publications_Christian_M%C3%A4hrdel

-----: (2014): African Thoughts on (Neo-) Colonial Worlds: Steps towards an Intellectual History of Africa. In: H-Soz-Kult, 13.02.2014, https://www.hsozkult.de/searching/id/termine-24116?title=african-thoughts-on-neo-colonial-worlds-steps-towards-an-intellectual-history-of-africa&q=Sonderegger%20Arno&sort=&fq=&total=27&recno=18&subType=event

2013:

-----: (2013): Jansen, Jan C./ Osterhammel, Jürgen 2013: Dekolonisation: Das Ende der Imperien. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 25, 2013: 100-107. DOI https://doi.org/10.25365/phaidra.356_06

-----: (2013): Dumoulin, Michel et al. (éds.) 2012: Du Congo belge à la République du Congo 1955-1965. In: Sehepunkte – Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 13/9, [15.09.2013], http://www.sehepunkte.de/2013/09/22253.html

2012:

-----: (2012): Howard-Hassmann, Rhoda 2008: Reparations to Africa. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 23, 2012 (= Ciganikova, Martina/ Krenčeyovà, Michaela, Hg.: Human Rights and Africa: Between Theory and Practice): 137-139. [online available at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer23/23_Sonderegger.pdf]

-----: (2012): Reinhardt, Thomas 2007: Geschichte des Afrozentrismus. Imaginiertes Afrika und afroamerikanische Identität. In: Stichproben, Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 22, 2012: 127-130. [online available at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer22/22_Rezensionen.pdf]

-----: (2012): Ulrike Schmieder/Katja Füllberg-Stolberg/Michael Zeuske 2011: The End of Slavery in Africa and the Americas. A Comparative Approach. In: Zeitschrift für Weltgeschichte (ZWG, Leipzig) 13, 1, 2012: 229-231.

-----: (2012): Zur Bedeutung von Bourdieus algerischen Anfängen: Pierre Bourdieu 2010: Algerische Skizzen. In: Amazon.de 30.11.2012.

2011:

-----: (2011): Bromber, Katrin 2009: Imperiale Propaganda. Die ostafrikanische Militärpresse im Zweiten Weltkrieg. In: Orientalistische Literaturzeitung (OLZ, Berlin) 106, 2, 2011: 146-147.

-----: (2011): Anthropologie und Geschichte, Unterdrückung und Emanzipation: Sidney Mintz 2010: Three Ancient Colonies: Caribbean Themes and Variations. In: Amazon.de 07.06.2011.

-----: (2011): Geschichte und Geschichtsschreibung Ruandas: Vansina, Jan 2004: Antecedents to Modern Rwanda: The Nyiginya Kingdom. In: Amazon.de 04.06.2011.

-----: (2011): Ein Plädoyer für den konkreten Blick: Geertz, Clifford 2007: Welt in Stücken. In: Amazon.de 03.06.2011.

-----: (2011): Ein missglückter Versuch: Schuerkens, Ulrike 2009: Geschichte Afrikas. In: Amazon.de 02.06.2011.

-----: (2011): Eine unsägliche Übersetzung eines tollen Originals: Parker, John/Rathbone, Richard 2010: Geschichte Afrikas. In: Amazon.de 28.05.2011.

2010:

-----: (2010): Eine tolle Einführung: Reinhardt, Thomas 2008: Claude Lévi-Strauss zur Einführung. In: Amazon.de 25.11.2010.

2009:

-----: (2009): Flaig, Egon 2009: Weltgeschichte der Sklaverei. In: Stichproben 16, 2009: 209-213. [Auch online verfügbar unter https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/ user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer16/Nr16_Rezensionen.pdf]

-----: (2009): Schuerkens, Ulrike 2009: Geschichte Afrikas. In: Stichproben, Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 16, 2009: 201-205. [Auch online verfügbar unter https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer16/Nr16_Rezensionen.pdf]

2008:

Sonderegger, Arno (2008): Markom, Christa / Weinhäupl, Heidi: Die Anderen im Schulbuch. Rassismen, Exotismen, Sexismen und Antisemitismus in österreichischen Schulbüchern. In: Stichproben 15, 2008: 130-132. [online available at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer15/Nr15_Rezensionen.pdf]

-----: (2008): Engelbrecht, Beate (Hg.): Memories of the Origins of Ethnographic Film. In: Stichproben, Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 15, 2008: 138-140. [online available at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer15/Nr15_Rezensionen.pdf]

2007:

-----: (2007): Reinwald, Brigitte 2005: Reisen durch den Krieg. Erfahrungen und Lebensstrategien westafrikanischer Weltkriegsveteranen. In: Stichproben, Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 13, 2007: 198-200. [online available at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer13/Nr13_Rezensionen.pdf]

2006:

-----: (2006): Review of Spiers, Edward M. 2004: The Victorian Soldier in Africa. In: Itinerario (International Journal on the History of European Expansion and Global Interaction) [Leiden: Grafaria] 30, 3, 2006: 140-142. DOI https://doi.org/10.1017/S0165115300013516

-----: (2006): Harding, Leonhard 2006: Geschichte Afrikas im 19. und 20. Jahrhundert. In: Historische Literatur 4, 1, 2006: 406-408. Online available at http://edoc.hu-berlin.de/histlit/2006-1/PDF/AEG_2006-1.pdf

-----: (2006): Lewerenz, Susann 2006: Die Deutsche Afrika-Schau (1935-1940). Rassismus, Kolonialrevisionismus und postkoloniale Auseinandersetzungen im nationalsozialistischen Deutschland. In: Stichproben: Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien / Vienna Journal of African Studies 10, 2006: 141-147. [= Themenheft: „Afrika hierzulande“. Eine Bilder-, Text- und Beziehungsgeschichte. Herausgegeben von Brigitte Reinwald.] [online available at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer10/Nr10_Rezensionen.pdf]

-----: (2006): Harding, Leonhard 2006: Geschichte Afrikas im 19. und 20. Jahrhundert. In: H-Soz-u-Kult, 10.03.2006 (Berlin), https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-8009

2004:

-----: (2004): Gaillard, Gérald 2004: The Routledge Dictionary of Anthropologists. In: Stichproben 7, 2004: 118-122. [online available at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer07/Nr7_Rezensionen.pdf]

-----: (2004): Rohrbacher, Peter 2002: Die Geschichte des Hamiten-Mythos. In: Africa Spectrum 39, 2, 2004: 309-312. (Hamburg) [online available at https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-107493]

2003:

-----: (2003): Rezension einer Rezension: Eine Erwiderung [Besprechung von Tanja van Hoorns „Auf der Suche nach Ideen zu Herders Geschichtsphilosophie.“]. In: IASL online (Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur) [München], 07.07.2003: 6S., http://iasl.uni-muenchen.de/rezensio/gegendarstell/sondereg.html

2002:

-----: (2002): Zu einem Buch über Rassismus – und darüber hinaus [Besprechung von Susan Arndts „AfrikaBilder. Studien zu Rassismus in Deutschland.“ 2001]. In: Stichproben 4, 2002: 125-133. [available online at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer04/Nr4_Sonderegger_Rez.pdf]

-----: (2002): Verfehlte Ambitionen, ambitionierte Verfehlungen [Besprechung von Walter Sauers „K.u.K. kolonial. Habsburgermonarchie und europäische Herrschaft in Afrika.“ 2002]. In: Stichproben 3, 2002: 127-130. [online available at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer03/Nr3_Sonderegger_Rez.pdf]

2001:

Sonderegger, Arno / Kraler, Albert (2001): Weniger eine Besprechung, vielmehr eine punktuelle Diskussion zu Political Discourses in African Thought. 1860 to the Present von Pieter Boele van Hensbroek [1999]. In: Stichproben: Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 2, 2001: 109-116. [online available at https://stichproben.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_stichproben/Artikel/Nummer02/Nr2_Sonderegger_Kraler_Rez.pdf]



TRANSLATIONS:

2025:

J.E. Casely Hayford (1866-1930), „Die Wahrheit über die westafrikanische Landfrage“ (1913). In: Dreidemy, Lucile/ Knierzinger, Johannes/ Mayer, David/ Pfeffer, Clemens (Hg.): Stimmen des Antikolonialismus: Eine globalhistorische Spurensammlung 1615-1915. Wien: Mandelbaum.

[translated together with Marcus Gräser:] W.E.B. Du Bois (1868-1963), „Die afrikanischen Wurzeln des Kriegs“ (1915). In: Dreidemy, Lucile/ Knierzinger, Johannes/ Mayer, David/ Pfeffer, Clemens (Hg.): Stimmen des Antikolonialismus: Eine globalhistorische Spurensammlung 1615-1915. Wien: Mandelbaum.

2016:

Nkrumah, Kwame (2016): Neokolonialismus: Das letzte Stadium des Imperialismus – Einleitung. In: Schmidt, Lukas/ Schröder, Sabine (Hg.): Entwicklungstheorien: Klassiker, Kritik und Alternativen. Wien: Mandelbaum, 155-166.

2011:

Melber, Henning (2011): Die Grenzen der Emanzipation im südlichen Afrika: Befreiungsbewegungen an der Macht. In: Sonderegger, Arno/Grau, Ingeborg/Englert, Birgit (Hg.): Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft. (EWR 21) Wien: Promedia, 216-227.

2008:

Dikötter, Frank (2008): Rassendiskurs in China. In: Gomes, Bea / Schicho, Walter / Sonderegger, Arno (Hg.): Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. (GEP, Bd.10) Wien: Mandelbaum, 119-149.



E-PUBLICATIONS:

Audio / Radio:

2023:

Afrika – Hilfsprojekte, Klischees und Rastafari. Ö1 Radiosendung "Praxis Spezial - Religion und Gesellschaft", 02.08.2023, 16:05 Uhr, https://oe1.orf.at/programm/20230802/728868/Afrika-Hilfsprojekte-Klischees-und-Rastafari

Afrikas Rolle in der Welt. Ö1 Radiosendung "Punkt eins", anlässlich des "Africa Day" 2023, 60 Jahre Gründung der OAU (und ihrer Nachfolgeorganisation AU). (Moderation: Marina Wetzlmaier; Gäste: Arno Sonderegger, Irene Hochauer-Kpoda), 25.05.2023, 13 Uhr, https://oe1.orf.at/programm/20230525/719963/Afrikas-Rolle-in-der-Welt

„Afrika und die Welt“: Stefan Ehlert im Gespräch mit Arno Sonderegger. Folge #28 der Podcast-Reihe "Literatur und Politik" der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, 16.03.2023, https://hlz.hessen.de/hlz/social-media/podcast-literatur-und-politik-afrika-und-die-welt-betrachtungen-zur-globalgeschichte-afrikas-in-der-neuzeit/

2022:
Ö1 Radiokolleg „Das Fremde und das Vertraute: Werkzeuge für die transkulturelle Kommunikation“ (Gestaltung: Margarethe Engelhardt-Krajanek), Folge 4 von 4, Ausstrahlung von 10.10. – 13.10.2022, Sendung vom 13.10.2022. https://oe1.orf.at/programm/20221013/697276/Radiokolleg-Das-Fremde-und-das-Vertraute

Ö1 Radiokolleg „Das Fremde und das Vertraute: Werkzeuge für die transkulturelle Kommunikation“ (Gestaltung: Margarethe Engelhardt-Krajanek), Folge 1 von 4, Ausstrahlung von 10.10. – 13.10.2022, Sendung vom 10.10.2022 https://oe1.orf.at/programm/20221010/694456/Radiokolleg-Das-Fremde-und-das-Vertraute

Interview für „Auf TikTok gegen Afrika-Klischees“ (Gestaltung: Lisa Ganglbaur), Ö1 Sendereihe „Praxis – Religion und Gesellschaft“, ca.11 min. 05.10.2022. https://oe1.orf.at/programm/20221005/694229/Auf-TikTok-gegen-Afrika-Klischees

Interview für die Sendereihe Welt im Ohr zum Thema „Afrika“ – Bilder, Diskurse, Stereotype (“The Black Man`s Burden“, Panafrikanismus, “Afrika und die Welt“, Rassismus), Ö1 Campusradio, 59:50 min. 27.05.2022 https://oead.at/de/aktuelles/artikel/2022/05/welt-im-ohr-afrika-bilder-diskurse-stereotype

Deutschlandfunk & SR 2 KulturRadio, Sendung „Andruck – das Magazin für Politische Literatur“. Buchbesprechung von Afrika und die Welt. Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. 19:15 – 20 Uhr, 14.02.2022 https://www.deutschlandfunk.de/andruck-das-magazin-fuer-politische-literatur-100.html

2019:

Interview für „Österreichs Afrikabild: Chronik einer Beziehung“. Ö1 Radiosendung Radiokolleg gestaltet von Johannes Gelich. Ausstrahlung von 29.07.-01.08.2019, Sendung vom 30.07.2019 https://oe1.orf.at/radiokolleg

2017:

Interview für die Radiosendung „Afrikawissenschaften: Über 150 Jahre Faszination Afrika“, Ö1 Campusradio, Welt im Ohr, 10.11.2017 https://oead.at/de/aktuelles/artikel/2017/11/afrikawissenschaften-ueber-150-jahre-faszination-afrika

SWR & ARD Mediathek, Buchbesprechung von Arno Sonderegger: Kurze Geschichte des Alten Afrika, 16.04.2017, http://www.ardmediathek.de/radio/SWR2-Literatur/Arno-Sonderegger-Kurze-Geschichte-des-A/SWR2/Audio-Podcast?bcastId=213738&documentId=4217512

2010:

„Das westafrikanische Ashanti-Reich“, erzählt von Arno Sonderegger. Abschluss der vierteiligen Radio-Serie (Ö1) von Sabrina Adlbrecht „Bevor die Europäer kamen: Afrikanische Gesellschaften in vorkolonialer Zeit“, gesendet 06.-09.04.2010. Sendung vom 09.04.2010.

2007:
„Ohne Ehre, ohne Rechte“: Zur Geschichte der Sklaverei. (Mitwirkende: Richard Gamauf, Andreas Hofbauer, Andrea Komlosy, Hans-Heinrich Nolte, Amadou-Lamine Sarr, Arno Sonderegger) Ö1-Radiosendung Dimensionen – die Welt der Wissenschaft von Sabrina Adlbrecht, 22.03.2007 (19 – 19:30 Uhr)

2006:

„Die Gier nach Elfenbein“, erzählt von Arno Sonderegger. Ö1-Radio-Sendereihe Betrifft Geschichte, ausgestrahlt von Montag, 27.11. – Freitag, 01.12.2006.


TV and VIDEO:

2022:

uniTV Das Salzburger Unifernsehen, Vortrag zum Thema “The Black Man`s Burden“. Zur Geschichte einer Trope des kolonialen Denkens im Rahmen der interdisziplinären RV „Afrika“ – Bilder, Diskurse, Stereotype. Zur Selbst- und Fremdrepräsentation eines Kontinents, Katholische Fakultät der Universität Salzburg, 04.04.2022. Vorstellung 3:48, Vortrag 58:19, Fragerunde 22:25, https://unitv.org/beitrag.asp?ID=1050&Kat=1&SubKat=3

2018:

Wissenschaftliche Beratung für die Dokumentarfilmproduktion der Interspot Film: Die Könige Afrikas: Folge 1: Tradition und Aufbruch (Erstausstrahlung 03.12.2018, Servus TV), Folge 2: Das Erbe des Kolonialismus (EA 09.12.2018, Servus TV), Folge 3: Momentaufnahme (EA 17.12.2018, Servus TV)

2017:

Okto TV - Sendereihe Europa und der Stier (Folge 84): Kolonialismus - Afrika wird aufgeteilt. Arno Sonderegger im Gespräch mit Richard Richter, 25.09.2017. https://okto.tv/de/oktothek/episode/19616

Okto TV - Sendereihe Europa und der Stier (Folge 83): Europäer in Afrika 1430-1885. Arno Sonderegger im Gespräch mit Richard Richter, 03.07.2017. https://okto.tv/de/oktothek/episode/19277

Okto TV - Sendereihe Europa und der Stier (Folge 83): Es fängt in Afrika an. Arno Sonderegger im Gespräch mit Richard Richter, 05.06.2017. https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/19142

2014:

Okto-TV-Sendung „Europa und der Stier Spezial: 1914-2014 – von den Folgen des Ersten Weltkriegs zu aktuellen Fragen, Krisen und offenen Konflikten“. Zu Gast im Studio bei Richard Richter sind: Philipp Blom, Wolfdieter Bihl, Arno Sonderegger, Erhard Busek, Johannes Voggenhuber, Peter Huemer, Susanne Scholl, Peter Pawlowsky. Erstausstrahlung: 21.06.2014 (20.05 – 23.40 Uhr); https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/13599

Kolonialismus in Afrika: Kolonialherrschaft und Kolonialkritik in der Zwischenkriegszeit

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

22 Okt. 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Welcome Adress, with Hints to Vienna's African Studies Department's History

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

14 Juni 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


RechtsUNgleichheit: Koloniale Verwaltungsstrukturen in Westafrika - Ebenen, Formen und Praxis

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

16 Mai 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Pan-African Ideology of Tolerance in Turbulent Times: From Padmore and Nkrumah to Leopold Sedar Senghor

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

16 Nov. 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



The tolerant spirit of Amadou Hampâté Bâ

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

25 Okt. 2023

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Politische Theorien aus dem Globalen Süden: Afrika

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

23 Okt. 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Afrika und der Weltfrieden 1937: George Padmores Intervention

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

22 Sept. 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Afrika "vorkolonial"? Historizität, Begriffe und Themen der afrikanischen Geschichte

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

29 März 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Afrika-Stereotype in Österreich

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

5 Sept. 2022

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Vom Fremden und vom Vertrauten

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

31 Aug. 2022

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Afrikanische Geschichte und Gesellschaften - Fragen, Antworten, Gespräch

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

14 Juni 2022

Aktivität: VorträgeVortragAndere


"The Black Man's Burden". Zu einer Trope des kolonialen Denkens

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

4 Apr. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Frühe euroafrikanische Kontakte und Interaktionen in West- und Westzentralafrika

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

23 Nov. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Geschichte und die Tücken der Erinnerung: Ouidah, zum Beispiel

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

28 Mai 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Europäische Expansion, Sklavenhandel und Sklaverei

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

19 Mai 2020

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Aspekte der Geschichte des Islams in Afrika

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

23 März 2020

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Zur Geschichte von Rassismus und zum Rassenbegriff

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

14 Nov. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Zur Geschichte von Rassismus

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

13 Juni 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Anmerkungen zu einer Kritik eurozentrischer Perspektiven im globalgeschichtlichen Kontext

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

5 Juni 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Framing Pan-Africanism

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

16 Mai 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Outlook on Moscow 2020: “Africa and Her Diasporas”

Arno Sonderegger (Vortragende*r) & Tunde Adeleke (Vortragende*r)

16 Mai 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Inkululeko, oder Von Mandela zu Noah: Biographische Annäherungen an den südafrikanischen Befreiungskampf

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

21 März 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Kalte und heiße Kriege: Das Zeitalter der Extreme

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

20 März 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Globalgeschichte und Entwicklung

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

6 März 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Imperialismus und Moderne – Kreative Aneignungen und Umdeutungen am Beispiel Japans

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

14 März 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Mansa Musa auf der Hadsch, 1324-25: Weisheit, Frömmigkeit, Reichtum

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

4 Nov. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Afrikanische Pioniere der afrikanischen Historiographie

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

20 Okt. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public



Habilitationsvortrag: Aspekte der Politischen Ideengeschichte Afrikas

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

19 Dez. 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


"Eine kurze Geschichte des Alten Afrika": Zu einem laufenden Buchprojekt

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

18 Nov. 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Afrikanische Geschichte und deutsche Philosophie: Freiheit, Gleichheit, Eigenheit

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

2 Juni 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


African Empires of the Past

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

27 Nov. 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Africa in the World: The Case of Pan-Africanism

Arno Sonderegger (Invited speaker)

17 Juli 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Kolonialismus und Imperialismus

Arno Sonderegger (Invited speaker)

20 Apr. 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Politische Ideengeschichte Afrikas: Afrikanische Reiche und Denker

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

20 März 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Which Way Africa? - A Fresh Look at George Padmore`s Pan-Africanism or Communism

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

6 Nov. 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Welcome Adress, with Certain Hints at Vienna's African Studies Department's History

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

14 Juni 2014

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Imperialismus, Kolonialismus und Nation

Arno Sonderegger (Invited speaker)

21 Mai 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere




George Padmore`s critique of colonial rule and imperialism: A Black Marxism?

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

2014 → …

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Autoren-Workshop: "Nord-Süd-Geschichte: Nord-Süd-Beziehungen in globalhistorischer Perspektive"

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

17 Okt. 201318 Okt. 2013

Aktivität: VorträgeVortragAndere


AEGIS-Mitgliedersitzung: Repräsentation des Instituts für Afrikawissenschaften

Arno Sonderegger (Autor*in)

26 Juni 2013

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Rassentheorien / Aufklärung / Kolonialrassismus

Arno Sonderegger (Invited speaker)

16 Mai 2013

Aktivität: VorträgeVortragAndere


EWR-Herausgebertreffen

Arno Sonderegger (Autor*in)

12 Apr. 201313 Apr. 2013

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Zur Geschichte afrikanischer Selbstentwürfe im 19. und 20. Jahrhundert.

Arno Sonderegger (Invited speaker)

23 Okt. 2012

Aktivität: VorträgeVortragAndere


One Africa, Many Africas.

Arno Sonderegger (Invited speaker)

27 Juni 2012

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Introductory Address: Frederick Cooper.

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

13 Juni 2012

Aktivität: VorträgeVortragAndere


EWR-Herausgebertreffen

Arno Sonderegger (Autor*in)

9 Mai 2012

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Africa in Global History

Arno Sonderegger (Invited speaker)

7 Dez. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Koloniale und postkoloniale Staatsbildung.

Arno Sonderegger (Invited speaker)

16 Nov. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Wenn Biologen Geschichte schreiben ...

Arno Sonderegger (Invited speaker)

9 Nov. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Grundprobleme der Afrikawissenschaften und Wissenschaftsgeschichte

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

5 Okt. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Abolitionismus in Afrika: Zwischen Rassismus und Zivilisierungsmission.

Arno Sonderegger (Invited speaker)

20 Juni 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere




Atlantische Welten - Afrikanische Positionen: Zur panafrikanischen Idee.

Arno Sonderegger (Invited speaker)

14 Dez. 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Grundprobleme der Afrikawissenschaften und Wissenschaftsgeschichte.

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

6 Okt. 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Linguistische Quellen für die Rekonstruktion afrikanischer Geschichte.

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

16 Mai 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Politik und Geschichte: Staat und Staatlichkeit.

Arno Sonderegger (Invited speaker)

25 Nov. 2009

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Afrika im Fokus verschiedener Disziplinen.

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

16 Okt. 2009

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Ideen von und über Afrika: Zur Geschichte afrikanischer Selbstentwürfe.

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

5 März 2009

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Afrikanische Stimmen aus der zweiten Hälfte des 19. jahrhunderts zu "Rasse" und Rassismus

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

16 Dez. 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Antisklaverei und Afrika: Zur Geschichte einer Bewegung im langen 19. Jahrhundert

Arno Sonderegger (Invited speaker)

6 Juni 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Rassismus, interdisziplinär

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

20 Mai 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere





Kumasi, eine Stadt des Todes? “Stadtansichten“ in Westafrika im 19. Jahrhundert

Arno Sonderegger (Vortragende*r)

9 Juni 2005

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Institut für Afrikawissenschaften

Spitalgasse 2, Hof 5 (Campus)
1090 Wien
Zimmer: 2Q-O1-18

T: +43-1-4277-43207

arno.sonderegger@univie.ac.at