Aktuellmeldung: NEUERSCHEINUNG:
"Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit" (Sonderausgabe der Zentralen für politische Bildung in Deutschland, 2022), https://www.lpb-bw.de/publikation-anzeige/sonderegger-afrika-und-die-welt?backPID=3127&cHash=e29b86c0d827ddb0c6cf3cada29c9f1d
"Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit" (2021), https://www.verlagshaus-roemerweg.de/Marix_Verlag/Arno_Sonderegger-Afrika_und_die_Welt-EAN:9783737411790.html"Kurze Geschichte des Alten Afrika: Von den Anfängen bis 1600" (2017), https://www.verlagshaus-roemerweg.de/Marix_Verlag/Arno_Sonderegger-Kurze_Geschichte_des_Alten_Afrikas-EAN:9783737410465.html
Sprechstunde: Momentan nur per Email
SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE: Afrikanische Geschichte und Globalgeschichte; Wissenschaftsgeschichte, Ideen- und Begriffsgeschichte
-- -- Afrika und die Welt: Betrachtungen zur Globalgeschichte Afrikas in der Neuzeit. Wiesbaden: S. Marix, 2021.
-- -- Kurze Geschichte des Alten Afrika: Von den Anfängen bis 1600. Wiesbaden: Marix Verlag (marix wissen), 2017.
-- -- Die Dämonisierung Afrikas: Zum Despotiebegriff und zur Geschichte der Afrikanischen Despotie. Saarbrücken: VDM, 2008.
-- -- Jenseits der rassistischen Grenze: Die Wahrnehmung Afrikas bei Johann Gottfried Herder im Spiegel seiner Philosophie der Geschichte (und der Geschichten anderer Philosophen). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang (Europäische Hochschulschriften), 2002.EDITIONEN
-- -- Verschiebungen des Möglichen: Umbruchszeiten, globale Momente, Grenzüberschreitungen. = Stichproben 40, 2021.
-- -- Histories of Pan-African Intellectual Activism. = Stichproben 38, 2020.
-- -- African Thoughts on Colonial and Neo-Colonial Worlds: Facets of an Intellectual History of Africa. Berlin: Neofelis, 2015.
-- -- Nord-Süd-Ost-West-Beziehungen: Eine Einführung in die Globalgeschichte. (mit Margarete Grandner). Wien: Mandelbaum (GEP Gesellschaft Entwicklung Politik), 2015.
-- -- Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft. (mit Ingeborg Grau/Birgit Englert) Wien: Promedia (EWR Edition Weltregionen), 2011.
-- -- Afrika 1500-1900: Geschichte und Gesellschaft. (mit Ingeborg Grau/Andreas Eckert) Wien: Promedia (EWR Edition Weltregionen), 2010.
-- -- Perspectives on Ethnicity and "Race". (mit Albert Kraler). = Stichproben 16, 2009.
-- -- Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. (mit Bea Gomes/Walter Schicho) Wien: Mandelbaum (GEP), 2008.
-- -- Rassistische Dimensionen afrikanischer Geschichte und Gegenwart. (mit Bea Gomes/Veronika Bilger) = Stichproben 6, 2004
Senior Lecturer KV
Institut für Afrikawissenschaften
Postadresse:
Österreich
E-Mail: arno.sonderegger@univie.ac.at
Telefon: +43-1-4277-43207
Foci in Research and Teaching:
-- Global History
-- (New) Cultural History, History of Ideas, Intellectual History
-- Social and Political History
-- Cultural Anthropology
-- History of the Sciences and Humanities
-- Racism, “Scientific racism”, in historical perspective
-- Eurocentrism, Colonialism, and Post-Colonialism
Professional Employments, Functions and Activities:
Senior Lecturer at the Department of African Studies, University of Vienna
10.2012 – 03.2013
Visiting Professor, representing the Chair Professorship in African History at the Seminar für Afrikawissenschaften, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-University Berlin
01.10.2010 - 09.2012
Senior Lecturer at the Department of African Studies, University of Vienna
10.2011 – 09.2014
Deputy Head of the Department of African Studies, University of Vienna
2008 - 2010
Lecturer at the Department of African Studies, University of Vienna
since 2007
International teaching experiences at -
Central European University, Budapest/Hungary,
Leibniz University Hannover/Germany,
Free University Berlin/Germany,
Humboldt University Berlin/Germany,
Toyo University Tokyo/Japan,
Iwate University Morioka/Japan
- and at various national universities and educational facilities -
Vienna, Linz, Salzburg, Innsbruck
2005 – 2010
Lecturer in the transdisciplinary project International Development Studies, University of Vienna
2004, 2005, 2006, 2007 (summer terms only)
Lecturer at the Department of African Studies, University of Vienna
2002 – 2004
Doctoral Dissertation Programme, Austrian Academy of Sciences
2000 – 2001
Civilian Service: Lebenshilfe Wien
1990 – 2000
Several short time jobs (amongst others at Vienna’s Museum of Natural History)
Education:
Privatdozent / doctor habilitatus
University of Vienna: Geschichte und Gesellschaften Afrikas
03.08.2005
Dr.phil. / PhD
University of Vienna: Studies in African History
- at the Institute of African Studies (2001-05) and
- at the Austrian Academy of Sciences (2002-04)
since 2002
Karatedo Doshinkan
- Shihan Shichidan (2018)
18.05.2000
Mag.phil. / MA
University of Vienna:
- Studies in Dramatics and Ethnology (1993-94)
- African Studies (Linguistics, History, Literature) (1994-2000) and
- Ethnology, Social and Cultural Anthropology (1993-98)
1992 – 1993
Teacher Training College at Feldkirch, Vorarlberg
17.06.1992
High School Diploma
1984 – 1992
Secondary and High School at Bludenz, Vorarlberg
1980 – 1984
Primary School at Schlins, Vorarlberg
Honours, Awards, Memberships, Third-party Funds:
Member of ENIUGH (European Network in Universal and Global History) (Leipzig)
since 2015
Expert Advisory Board (History and Society–Africa) of Human Impact Projects, http://www.humanimpactprojects.com
since 2015
Member of Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (Frankfurt am Main)
since 2015
Member of VAD (Vereinigung der Afrikawissenschaften in Deutschland) (Hamburg)
since 2011
Member of ASA (African Studies Association)
since 2011
President of the Society for the Promotion of Sudanese Studies (Vienna)
since 2009
Member of the Editorial Team of the Edition Weltregionen (book series)
since 2000
Founding Member and Editorial Member of Stichproben: Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien / Vienna Journal of African Studies
1996 – 2001
Associated Member of the European Association of Social Anthropologists (EASA)
----------
2002 – 2004
DOC-Scholarship (Doctoral Dissertation Programme), awarded by the Austrian Academy of Sciences/ Österreichische Akademie der Wissenschaften
2001 – 2002
Studentship, Austrian Ministry of Education
2000
Excellence Scholarship, awarded by the Faculty of Humanities, University of Vienna
1997
Merit Scholarship, awarded by the Academic Senate of the University of Vienna
1993 – 2000
Studentship, Austrian Ministry of Education
----------
2019
Grant/conference organization costs, by Faculty of Philological and Cultural Studies, University of Vienna; "The Long History of Pan-African Intellectual Activism: More than a Centenary, 1919-2019" (organiser)
2015
Grant/book printing costs, by Austrian Development Agency (ADA); “Nord-Süd-Ost-West Beziehungen: Eine Einführung in die Globalgeschichte” (main-editor)
2014
Grant/conference organization costs, by Faculty of Philological and Cultural Studies, University of Vienna; “African Thoughts on (Neo-) Colonial Worlds: Steps towards an Intellectual History of Africa” (main-organizer)
2014
Grant/conference organization costs, by Institute of African Studies, University of Vienna; “African Thoughts on (Neo-) Colonial Worlds: Steps towards an Intellectual History of Africa” (main-organizer)
2013
Grant/conference organization costs, by Faculty of Philological and Cultural Studies, University of Vienna; “AutorInnen-Workshop – Nord-Süd-Beziehungen in globalhistorischer Perspektive” (organizer)
2011
Grant/book printing costs, by Austrian Development Agency (ADA); “Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft” (main-editor)
2010
Grant/book printing costs, by Austrian Development Agency (ADA); “Afrika 1500-1900: Geschichte und Gesellschaft” (main-editor)
2002
Grant/book printing costs, by the Austrian Ministry of Education, Science and Culture; “Jenseits der rassistischen Grenze: Die Wahrnehmung Afrikas bei Johann Gottfried Herder…” (author)
Invited Lectures: (Selection)
„Inkululeko, oder Von Mandela zu Noah: Biographische Annäherungen an den südafrikanischen Befreiungskampf“.
SADOCC, Forum Südliches Afrika, Wien. Invited by Walter Sauer
19.12.2016
Aspekte der Politischen Ideengeschichte Afrikas.
Habilitationskolloquium, Institut für Afrikawissenschaften der Universität Wien.
17.07.2015
“Africa in the Modern World: The Case of Pan-Africanism”. Iwate University, Morioka, Japan. Invited by Kimura Naohiro
12.04.2013
“Panafrikanische Imperialismuskritik und antikoloniale Praxis: George Padmore und Kwame Nkrumah, zum Beispiel“. Institut für Internationale Entwicklung, Universität Wien. Invited by Susan Zimmermann
23.10.2012
“Zur Geschichte afrikanischer Selbstentwürfe im 19. und 20. Jahrhundert”. Otto-Suhr-Institut /OSI-Club, Freie Universität Berlin. Invited by Stefanie Hirsbrunner
27.06.2012
“One Africa, Many Africas”. Diplomatic Academy Vienna. Invited by Serge Nengali Kumakamba
07.12.2011
“Africa in Global History“. Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Global Studies Programm, Universität Wien. Invited by Silvia Ruschak
20.06.2011
“Abolitionismus in Afrika: Zwischen Rassismus und Zivilisierungsmission“. Seminar für Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin. Invited by Andreas Eckert
14.12.2010
“Atlantische Welten – Afrikanische Positionen: Zur panafrikanischen Idee“. Historisches Seminar der Leibniz Universität Hannover. Invited by Brigitte Reinwald
08.11.2010
“Despotisches Asien und Afrika: Gedanken zu Hegels Gebrauch (und Missbrauch) der Kategorie Despotismus“. Toyo University, Tokyo, Japan. Invited by Yamaguchi Ichiro
16.12.2008
“Afrikanische Stimmen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu „Rasse“ und Rassismus“. Institut für Anglistik und Amerikanistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Invited by Ulrich Pallua
06.06.2008
“Antisklaverei und Afrika: Zur Geschichte einer Bewegung im langen 19. Jahrhundert“. Institut für Geschichte, Universität Salzburg. Invited by Norbert Ortmayr
26.11.2007
“Anti-Slavery and Africa: The History of the Movement with a Focus on How it Related to African “Realities” and Actors”. Department of History, Central European University (CEU), Budapest, Hungary. Invited by Susan Zimmermann
Conference Papers: (Selection)
Framing Pan-Africanism. International Conference The LongHistory of Pan-African Intellectual Activism: More than a Centenary, 1919-2019. Department of African Studies, University of Vienna, 16.05.-17.05.2019.
01.09.2017
Remembering & Representing a West African Slaving Port: Ouidah through the Eyes of Bruce Chatwin and Werner Herzog.Fifth European Congress on World and Global History, ENIUGH (European Network in Universal and Global History), Corvinus University & Central European University, Budapest, 31.08.-03.09.2017.
18.11.2016
„Eine kurze Geschichte des Alten Afrika“: Zu einem laufenden Buchprojekt.Dritter Workshop zur Afrikaforschung in Österreich: „Afrika – Zugänge und Einordnungen“. Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz, 17.-18.11.2016.
02.06.2016
Afrikanische Geschichte und deutsche Philosophie: Freiheit, Gleichheit, Eigenheit. Conference „Deutsche Philosophie(n) und Afrika / German Philosophy and Africa“. Institut für Philosophie der Universität Wien, 02.-03.06.2016.
27.11.2015
"African Empires of the Past".International Conference "Empires to be Remembered", Austrian Academy of Sciences (ÖAW), Vienna, 24.-28.11.2015
20.03.2015
“Politische Ideengeschichte Afrikas: Reich an Denkern und Gedanken“. Workshop „Afrikaforschung in Österreich: Zugänge und Einordnungen“, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 19.-20.03.2015
06.11.2014
“Which Way Africa? – A fresh look at George Padmore`s »Pan-Africanism or Communism«”.International Conference „African Thoughts on (Neo-) Colonial Worlds: Steps towards an Intellectual History of Africa”, Institut für Afrikawissenschaften, Universität Wien, 06.-07.11.2014
21.09.2014
“Abolitionism and the pro-slavery response: Notes on the African kingdom of Dahomey, as seen through the lens of two late 18th century histories”. International Congress Commemorating the Bicentenary of the Congress of Vienna 1814-1815: “The Congress of Vienna and its Global Dimension”, Department of History, University of Vienna, 18.-22.09.2014
11.09.2014
“George Padmore`s critique of colonial rule and imperialism: A Black Marxism?” ASAUK 14: Conference of the African Studies Association of the United Kingdom, University of Sussex, Brighton, 09.-11.09.2014
16.05.2014
“What is Ethnicity Good For? Reflections on some Categories used to fix Shifting Identities in Africa”. 1st Central European African Studies Conference (CEASC): „Shifting Identities, Changing Relations: Ethnicity, Culture and Society in an Emerging Africa“, University of West Bohemia, Pilsen, 14.-16.05.2014
16.10.2009
“Afrika im Fokus verschiedener Disziplinen“.Afrika im Blickpunkt – 1.Wiener Afrikawissenschaftliche Tagung für JungforscherInnen, Institut für Afrikawissenschaften, Universität Wien, 16.-18.10 2009
23.07.2007
“Drei afrikanische Varianten, mit europäischem Rassismus umzugehen: E.W. Blyden, Africanus Horton, J. Renner Maxwell“.17. Afrikanistentag, Universität Wien, 23.-25.07.2007
Publications:
Bücher – Monographien, Qualifizierungsarbeiten und Sammelbände
Sonderegger, Arno (2021): Afrika und die Welt: Betrachtungen zur afrikanischen Globalgeschichte in der Neuzeit. Wiesbaden: S. Marix.
Sonderegger, Arno (Hg., 2021): Verschiebungen des Möglichen: Umbruchszeiten, globale Momente, Grenzüberschreitungen. Stichproben, Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 40. 218 Seiten.
Sonderegger, Arno (Hg., 2020): Histories of Pan-African Intellectual Activism. Stichproben, Vienna Journal of African Studies 38. 163 Seiten.
Sonderegger, Arno (2017): Eine kurze Geschichte des Alten Afrika:Von den Anfängen bis 1600. (Reihe marixwissen) Wiesbaden:Marixverlag. 223 Seiten ISBN:978-3-7374-1046-5
Sonderegger,Arno (2016): Aspekte der Politischen Ideengeschichte Afrikas: Reflexionen und Gegensteuerungen. Habilitation (postdoctoral thesis), Universität Wien[Februar/März 2016]. 248 S. [61 Seiten plus 187 doppelseitige Blätter].
Sonderegger, Arno (Hg., 2015): African Thoughts on Colonial and Neo-Colonial Worlds: Facets of an Intellectual History of Africa. Berlin: Neofelis. 220 S. ISBN:978-3-95808-023-2
Grandner, Margarete / Sonderegger, Arno (Hg., 2015): Nord-Süd-Ost-West-Beziehungen: Eine Einführung in die Globalgeschichte. [GEP /Geschichte-Entwicklung-Politik, Bd.16] Wien: Mandelbaum. 256 S. ISBN:978-3-85476-459-5
Sonderegger, Arno / Grau, Ingeborg / Englert, Birgit (Hg., 2011): Afrika im 20. Jahrhundert:Geschichte und Gesellschaft. [EWR / EditionWeltregionen, Bd. 21] Wien: Promedia. 255S. ISBN978-3-85371-338-9
Eckert, Andreas / Grau, Ingeborg / Sonderegger, Arno (Hg., 2010): Afrika 1500 bis 1900:Geschichte und Gesellschaft. [EWR / EditionWeltregionen, Bd. 19] Wien: Promedia.235 S. ISBN978-3-85371-303-7
Sonderegger, Arno / Kraler, Albert (Hg., 2009): Perspectives on Ethnicity and ”Race“. Wien: Stichproben: Vienna Journal of AfricanStudies 16, 2009. 222 S. ISSN 1992-8610
Sonderegger, Arno (2008): Die Dämonisierung Afrikas: Zum Despotiebegriff und zur Geschichte der Afrikanischen Despotie. Saarbrücken: VDM.655 S. ISBN 978-3-8364-93802
Gomes,Bea / Schicho, Walter / Sonderegger, Arno (Hg., 2008): Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. [GEP /Gesellschaft-Entwicklung-Politik, Bd.10] Wien: Mandelbaum. 292S. ISBN978385476-238-6
Sonderegger,Arno (2005): Die Dämonisierung Afrikas. Eine Studie zum Despotiebegriff und zur Geschichte der “Afrikanischen Despotie“. Dissertation (PhD thesis), UniversitätWien [April 2005]. 2 Bde., insgesamt 772 S.
Gomes, Bea / Bilger, Veronika / Sonderegger, Arno (Hg., 2004):Rassistische Dimensionen afrikanischer Geschichte und Gegenwart. Wien:Mandelbaum. = Stichproben: Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 6,2004. 163 S. ISBN3-85476-122-8 Gesamttext: http://www.univie.ac.at/ecco/stichproben/nr6.htm
Sonderegger, Arno (2002): Jenseits der rassistischen Grenze. Die Wahrnehmung Afrikas bei Johann Gottfried Herder im Spiegel seiner Philosophie der Geschichte (und der Geschichtenanderer Philosophen). [EuropäischeHochschulschriften, Reihe I, Deutsche Sprache und Literatur, Bd.1840]. Frankfurt am Main,Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang. 219 S. ISBN 3-631-39205-2
Sonderegger, Arno (1999/2000): Zu den Wurzeln von Kulturellem Zentrismus und Rassismus:Geschichtsphilosophie und Afrika-Bild J. G. Herders. Diplomarbeit (MA thesis), Universität Wien [Jänner 2000]. 220 S.
Zeitschriften- und Buchbeiträge
Sonderegger, Arno (2022):Imagining African Empires, Debating the Case of Dahomey. In: Gehler, Michael /Rollinger, Robert (Hg.): Empires to be remembered. (Studies in Universal and Cultural History) Wiesbaden: Springer VS, 411-427.
Sonderegger, Arno (2021): Africanus Horton, West African Countries and Peoples. British and Native. In: Brocker, Manfred (Hg.): Geschichte des Politischen Denkens, Band III. Berlin: Suhrkamp, 547-560.
Sonderegger, Arno (2021): „Revolutionäres 1868“? Africanus Horton, einmoderner afrikanischer Denker. In: Stichproben 40: 15-41.
Sonderegger, Arno (2021): Vorwort. In: Stichproben 40: 5-14.
Sonderegger, Arno (2021): Der westliche Sahel in vorkolonialen Zeiten. In: Heß,Jürgen/ Lutz, Karl-Heinz/ Konopka, Torsten (Hg.): Mali und Westlicher Sahel. (Wegweiser zur Geschichte -ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr).Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh GmbH, 18-27.
Sonderegger, Arno (2021): Das Massina-Reich. In: Heß, Jürgen/ Lutz,Karl-Heinz/ Konopka, Torsten (Hg.): Mali und westlicherSahel. (Wegweiser zur Geschichte - ZMSBw - Zentrum fürMilitärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr). Paderborn: VerlagFerdinand Schöningh GmbH, 32-33.
Sonderegger, Arno (2020): Kontinuitäten und Verschiebungen imeuroafrikanischen Verhältnis: Eine Langzeitperspektive. In: Informationen zurpolitischen Bildung 47: 5-19.
Sonderegger, Arno/ D`Onofrio, Silvio Tamasio (2020):A Bibliographical Essay on Ruth Guimarães: A Black Writer in Brazil in the1940s. In: Stichproben 38: 131-161.
Sonderegger, Arno (2020): Ideas Matter: FramingPan-Africanism, its Concept and History. In: Stichproben 38: 5-38.
Sonderegger, Arno (2020): Foreword. In: Stichproben38: 1-3.
Sonderegger,Arno (2018): Mandelas Hunderter: Ein Review Essay. In: JEP, Journal fürEntwicklungspolitik XXXIV, 3-4/2018: 173-183.
Sonderegger, Arno (2018): Afrika [1450-1850]. In: Enzyklopädie derNeuzeit Online (EDNO), Hg.v. Friedrich Jäger, 20.11.2018. Stuttgart: Metzler/Leiden: Brill, http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_060237
Sonderegger, Arno (2018): Thoughts on TwoLate 18th Century Histories of Dahomeyrelating to the Anti-Slavery Debate. In: Stichproben, Vienna Journal of AfricanStudies 35: 83-93.
Sonderegger, Arno (2016): How the EmpireWrote Back: Notes on the Struggle of George Padmore and Kwame Nkrumah. In: Lundt, Bea / Marx, Christoph (Hg.): Kwame Nkrumah (1909-1972) Today:A Controversial African Visionary. (Historische Mitteilungen derRanke-Gesellschaft – Beiheft 96) Stuttgart: Franz Steiner, 19-38.
Sonderegger, Arno (2016): The Modernity ofPan-Africanism: From History and Politics to Popular Culture. In: Exenberger,Andreas / Pallua, Ulrich (Hg.): Africa Research in Austria: Approaches andPerspectives. Innsbruck: Innsbruck University Press, 13-42.
Sonderegger, Arno (2016): Afrikanische Selbstentwürfe im 19. und20. Jahrhundert: Ihr Beitrag zum Antirassismus und Antikolonialismus. In:Hirsbrunner, Stefanie (Hg.): Afrika: Radikal neu denken? (OSI-Schriftenreihe)Frankfurt am Main: Peter Lang, 23-49.
Sonderegger, Arno (2015): Facets of anIntellectual History of Africa: Reflecting Colonial and Neo-Colonial Worlds.In: Sonderegger, Arno (Hg.): African Thoughts on Colonial and Neo-ColonialWorlds: Facets of an Intellectual History of Africa. Berlin: Neofelis, 7-16.
Sonderegger, Arno (2015): Which WayAfrica? – Re-Reading George Padmore`s Pan-Africanism or Communism. In:Sonderegger, Arno (Hg.): African Thoughts on Colonial and Neo-Colonial Worlds:Facets of an Intellectual History of Africa. Berlin: Neofelis, 191-202.
Sonderegger, Arno (2015): Aspekte einer Globalgeschichte derNeuzeit. In: Grandner, Margarete / Sonderegger, Arno (Hg.): Nord-Süd-Ost-West-Beziehungen:Eine Einführung in die Globalgeschichte. Wien: Mandelbaum, 6-37.
Sonderegger, Arno / Pfeffer, Clemens (2014): Schrift, Text undKontext: Überlegungen und Hinweise zum Arbeiten mit schriftlichen Dokumenten.In: Dannecker, Petra / Englert, Birgit (Hg.): Qualitative Methoden im Kontextder Entwicklungsforschung. (GEP) Wien: Mandelbaum, 215-232.
Sonderegger,Arno (2013): Antirassismus und Antikolonialismus unter afrikanischenIntellektuellen, 1850 bis 1970: Ideengeschichtliche Anmerkungen. In:Stichproben, Vienna Journal of African Studies 25, 2013: 53-74.
Sonderegger, Arno (2012): Vom Wert und Kampf um Autonomie:Freiheit und Afrika. In: Sedmak, Clemens (Hg.): Freiheit: Vom Wert derAutonomie. (Die Grundwerte Europas, Bd.2) Darmstadt: WissenschaftlicheBuchgesellschaft, 245-263.
Sonderegger, Arno (2011): RacistFantasies: “Africa“ in Austrian and German African Studies. In: Zimmermann, Moshe/Koller, Christian/Hund, Wulf D. (Hg.): RacismsMade in Germany. (Racism Analysis Yearbook, Vol.2) Münster: LIT, 123-143.
Sonderegger, Arno (2011): War Eva eine Afrikanerin? Theorien zumUrsprung der Menschheit. In: Afrikapost 3 (September), 2011: 10-11. (Berlin)
Sonderegger, Arno (2011): Vorwort. In: Sonderegger, Arno / Grau,Ingeborg / Englert, Birgit (Hg.): Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte undGesellschaft. Wien: Promedia, 7-8.
Sonderegger, Arno / Grau, Ingeborg / Englert, Birgit (2011):Einleitung: Afrika im 20. Jahrhundert. In: dies. (Hg.): Afrika im 20.Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft. (Edition Weltregionen, Bd. 21) Wien:Promedia, 9-26.
Sonderegger, Arno (2011): Der Panafrikanismus im 20. Jahrhundert.In: Sonderegger, Arno / Grau, Ingeborg / Englert, Birgit (Hg.): Afrika im 20.Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft. Wien: Promedia, 98-116.
Sonderegger, Arno (2011): Nachbetrachtung zur Kolonialgeschichteund Historiographie Afrikas: Periodisierung der Geschichte Afrikas im 20.Jahrhundert. In: Sonderegger, Arno / Grau, Ingeborg / Englert, Birgit (Hg.):Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft. Wien: Promedia,228-254.
Sonderegger, Arno (2010): Atlantische Welten – AfrikanischePositionen: Zur panafrikanischen Idee bis 1945. In: Schmieder, Ulrike/Nolte,Hans-Heinrich (Hg.): Atlantik. Sozial- und Kulturgeschichte in der Neuzeit.(Edition Weltregionen, Bd. 20) Wien: Promedia, 172-192.
Sonderegger, Arno/Grau, Ingeborg/Eckert, Andreas (2010):Einleitung: Afrika 1500-1900. In: Eckert, Andreas/Grau, Ingeborg/Sonderegger,Arno (Hg.): Afrika 1500-1900: Geschichte und Gesellschaft. (Edition Weltregionen,Bd. 19) Wien: Promedia, 9-22.
Sonderegger, Arno (2010): Abolitionismus in Afrika: ZwischenZivilisierungsmission und Rassismus. In: Eckert, Andreas / Grau, Ingeborg / Sonderegger,Arno (Hg.): Afrika 1500-1900: Geschichte und Gesellschaft. (EditionWeltregionen, Bd. 19) Wien: Promedia, 218-234.
Sonderegger, Arno (2010): Vorwort. In: Eckert, Andreas / Grau,Ingeborg / Sonderegger, Arno (Hg.): Afrika 1500-1900: Geschichte und Gesellschaft.(Edition Weltregionen, Bd. 19) Wien: Promedia Verlag, 7-8.
Sonderegger, Arno (2010): Zum Mahdi-Glauben im Sudan des 19.Jahrhunderts. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 18, 2010:71-90.
Sonderegger, Arno (2010): St. Helena oder Afrika ist überall –Einleitung. In: Stichproben, Vienna Journal of AfricanStudies 18 (Festschrift Walter Schicho), 2010: 1-7.
Sonderegger, Arno (2009): AnglophoneDiscourses on Race in the 19th century: British and African Perspectives. In:Sonderegger, Arno/Kraler, Albert (Hg.): Perspectives on Ethnicity and ”Race“.Vienna: Stichproben 16, Special Issue: 45-85.
Kraler, Albert/Sonderegger, Arno (2009):“Race” and Related Categories of Dubious Value: an Introduction. In: dies. (Hg.):Perspectives on Ethnicity and ”Race“. Vienna: Stichproben 16, Special Issue:3-15.
Sonderegger, Arno (2009, 2. Auflage): Sklaverei und Sklavenhandel.Zum Beziehungswandel zwischen Europa und Afrika im 18. und 19. Jahrhundert. In:Englert, Birgit / Grau, Inge / Komlosy, Andrea (Hg.): Nord-Süd-Beziehungen. Kolonialismen und Ansätze ihrer Überwindung. (GEP, Bd.8) Wien:Mandelbaum, 29-50.
Sonderegger, Arno (2009): A One-SidedControversy: James Hunt and Africanus Horton on The Negro`s Place in Nature.In: Pallua, Ulrich/Knapp, Adrian/Exenberger, Andreas (Hg.): (Re)Figuring HumanEnslavement: Images of Power, Violence and Resistance. (EditionWeltordnung – Religion – Gewalt, Bd. 5) Innsbruck: Innsbruck University Press,193-222.
Sonderegger,Arno (2009): Der Mensch – ein Mängelwesen? Reflexionen zur Geschichte derKulturanthropologie. In: Schmidinger, Heinrich / Sedmak, Clemens (Hg.): DerMensch – ein Mängelwesen? Endlichkeit, Kompensation, Entwicklung. (Topologiendes Menschlichen, Bd. 6) Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 65-79.
Sonderegger, Arno (2008): Antisklaverei und Afrika: Zur Geschichteeiner Bewegung im langen 19. Jahrhundert. In: Fischer, Karin / Zimmermann,Susan (Hg.): Internationalismus und die Transformation weltweiter Ungleichheit:Grenzüberschreitende Reformpolitik im 19. und 20. Jahrhundert. (HistorischeSozialkunde/Internationale Entwicklung, HSK, Bd. 26) Wien: Promedia/Südwind,85-105.
Gomes, Bea / Schicho, Walter / Sonderegger, Arno (2008): Vorwort.In: dies. (Hg.): Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. (GEP,Bd.10) Wien: Mandelbaum, 7-9.
Sonderegger, Arno (2008): Rasse und Rassismus imwissenschaftlichen Diskurs: Eine Skizze. In: Gomes, Bea / Schicho, Walter /Sonderegger, Arno (Hg.): Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen.(GEP, Bd. 10) Wien: Mandelbaum, 10-26.
Sonderegger, Arno (2008): Geschichte und Gedenken im Banne desEurozentrismus. In: Gomes, Bea / Schicho, Walter / Sonderegger, Arno (Hg.):Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. (GEP, Bd. 10) Wien:Mandelbaum, 45-72.
Sonderegger, Arno (2008): Vom Guten, Wahren und Schönen am Endedes 19. Jahrhunderts: Edward Wilmot Blyden, Africanus Horton, Joseph RennerMaxwell. In: Gomes, Bea / Schicho, Walter / Sonderegger, Arno (Hg.): Rassismus:Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen. (GEP, Bd. 10) Wien: Mandelbaum,150-175.
Sonderegger, Arno (2008): Kulturräume Afrikas, Kulturraum Afrika?In: Historische Sozialkunde: Geschichte, Fachdidaktik, Politische Bildung 38,1, Jänner-März 2008: 15-29.
Schicho, Walter / Gomes, Bea / Sonderegger, Arno (2008): KlausEmmerich und Rassismus als „zulässige Dimension“. In: Die Presse (Wien),Samstag 8. November 2008: 41.
Online: http://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/428786/Klaus-Emmerich-und-Rassismus-als-zulaessige-Dimension
Sonderegger, Arno (2007): Kumasi, eine Stadt des Todes?“Stadtansichten“ in Westafrika im 19. Jahrhundert. In: Capresi, Vittoria (Hg.):Kolonialismus: Architektur, Städtebau, Kultur. Wien, Graz: NeuerWissenschaftlicher Verlag NWV, 13-31.
Sonderegger, Arno (2007): On WritingAfrican History: Schools of Thought and their (Mis-) Representation. In:Stichproben: Vienna Journal of African Studies 13, 2007: 49-78.
Sonderegger, Arno (2006): Sklaverei und Sklavenhandel. ZumBeziehungswandel zwischen Europa und Afrika im 18. und 19. Jahrhundert. In:Englert, Birgit / Grau, Inge / Komlosy, Andrea (Hg.): Nord-Süd-Beziehungen.Kolonialismen und Ansätze ihrer Überwindung. (GEP, Bd.8) Wien: Mandelbaum,29-50.
Sonderegger, Arno (2005): Bemerkungen zuranthropologisch-historischen Neuerfindung der »Afrikanischen Despotie« seitEnde der 1950er Jahre. In: Occasional Paper Nr.1, Mai 2005: 1-30, Institut fürAfrikanistik der Universität Wien.
Online: http://afrika.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_afrikawissenschaften/occasional_papers/paper_01_sonderegger.pdf
Sonderegger, Arno (2004): Eine Intellektualisierung des Ekels?Funktionen der außereuropäischen Welt in Hegels Geschichtsphilosophie. In: ActaGermanica: German Studies in Africa 32, 2004: 9-26. (Pretoria).
Sonderegger, Arno (2004): Geschichte des transatlantischenSklavenhandels. In: Global View I,2004: 5-6.
Online: http://www.afa.at/globalview/2004-I.pdf
Sonderegger, Arno (2004): Einleitung: Rassistische Dimensionenafrikanischer Gegenwart und Geschichte. In: Gomes, Bea / Bilger, Veronika /Sonderegger, Arno (Hg.): Rassistische Dimensionen afrikanischer Geschichte undGegenwart. Wien: Mandelbaum, 7-20.
Sonderegger, Arno (2004): “Schafe im Wolfspelz“: Wenn BiologenGeschichte schreiben. In: Gomes, Bea / Bilger, Veronika / Sonderegger, Arno(Hg.): Rassistische Dimensionen afrikanischer Geschichte und Gegenwart. Wien:Mandelbaum, 131-160.
Sonderegger, Arno (2002): J. Africanus B. Horton`s The Negro`sPlace in Nature (1868) – Eine frühe Antwort auf den “Wissenschaftlichen Rassismus”des 19. Jahrhunderts. In: Stichproben: Wiener Zeitschrift für kritischeAfrikastudien 4, 2002: 55-80.
Sonderegger, Arno (2001): Ursprung des Menschen. Mythos undWirklichkeit paläoanthropologischer Herkunftsmodelle. In: Stichproben: WienerZeitschrift für kritische Afrikastudien 1, 2001: 81-102.
Sonderegger,Arno (1998, anonymus): Afrikanistik. In: GEWI-Fakultätsvertretung (Hg.):GEWI-Studienleitfaden. Fakultät für Geisteswissenschaften. Wien:W[iener]U[niversitäts]V[erlag], o.J. [1998], 38-43.
Sonderegger, Arno (1996): Zum Ende der Zeit [Der Jihad Usuman danFodios im Hausaland]. In: Die Universität 3, 1996.
Online: www.univie.ac.at/Schroedinger/3_96/time18.htmund https://www.academia.edu/4296836/Zum_Ende_der_Zeit_Der_Jihad_im_Hausaland
Buchbesprechungen, Rezensionen, Tagungsberichte
Sonderegger, Arno (2021): Eric Burton: In Diensten des afrikanischen Sozialismus. In: Indaba, Das SADOCC-Magazin für das südliche Afrika 112: 27, https://www.sadocc.at/?page_id=75
(2021): Bronwen Everill: Not Made by Slaves. Ethical Capitalism in the Age of Abolition. In: H-Soz-Kult, 09.06.2021, https://www.hsozkult.de/review/id/reb-94266?title=b-everill-not-made-by-slaves
-----: (2020): Hakim Adi – Pan-Africanism: A History. In: Neue Politische Literatur, Berichte aus Geschichts- und Politikwissenschaft 65: 304-307.
-----: (2019): Steffen Runkel: Von Sklaverei und Freiheit. Afrikanische Initiativen zur Abolition an der Goldküste (1841-1897). In: Sehepunkte, Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 19/10, 15.10.2019, http://www.sehepunkte.de/2019/10/32731.html
-----: (2019): Mandela: Rebell oder Politiker? (Stephan Bierling: Nelson Mandela: Rebell, Häftling, Präsident). In: Damals, Das Magazin für Geschichte 51, 2: 47. https://www.wissenschaft.de/rezensionen/buecher/mandela-rebell-oder-politiker/
Sonderegger, Arno (2018): Reif, Sascha 2015: Generationalität undGewalt: Kriegergruppen im Ostafrika des 19. Jahrhunderts. In: Historische Zeitschrift 306, 2: 577-579.
Sonderegger, Arno(2018): TheLong History of Pan-African Intellectual Activism: More Than a Centenary,1919-2019. In: H-Africa (H-Net: Humanities & Social Sciences Online),08.12.2018. https://networks.h-net.org/node/28765/discussions/3329029/long-history-pan-african-intellectual-activism-more-centenary
Sonderegger, Arno (2018): Lundt, Bea/ Wulk,Sophie (Hg.) 2016: Global Perspectives on Europe: Critical Spotlights from FiveContinents. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies 34, 2018:161-167.
Sonderegger, Arno (2018): Leiderenttäuschend: Sahlins, Marshall/ Graeber, David 2017: On Kings. In: Amazon.de 09.12.2018.
Sonderegger, Arno (2018): Schürmann, Felix 2017: Der graueUnterstrom: Walfänger und Küstengesellschaften an den tiefen Stränden Afrikas(1770-1920). In: Sehepunkte: Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 18/1 [15.01.2018], http://www.sehepunkte.de/2018/01/29907.html
Sonderegger, Arno (2017): Fauvelle, François-Xavier. 2017: Dasgoldene Rhinozeros: Afrika im Mittelalter. In: Stichproben, Vienna Journal ofAfrican Studies 33, 2017: 134-141.
Sonderegger, Arno (2017): Gütl, Clemens (Hg.) 2017: HermannJunker: Eine Spurensuche im Schatten der österreichischen Ägyptologie undAfrikanistik. In: Stichproben, Vienna Journal of AfricanStudies 33, 2017: 131-134.
Sonderegger, Arno (2017): Bedauerlicherweise eine kleineEnttäuschung: Le Goff, Jacques 2016: Geschichteohne Epochen: Ein Essay. In: Amazon.de14.11.2017.
Sonderegger, Arno (2017): Eric Hobsbawm(1917-2012): Hobsbawm, Eric: InterestingTimes: A Twentieth-Century Life. In: Amazon.de 14.11.2017.
Sonderegger, Arno (2017): Ellis, Stephen2016: This Present Darkness: A History of Nigerian Organised Crime. In: Stichproben,Vienna Journal of African Studies 32, 2017: 151-154.
Sonderegger, Arno (2015): James, Leslie2015: George Padmore and Decolonization from Below: Pan-Africanism, the ColdWar, and the End of Empire. In: Stichproben, Vienna Journal of African Studies29, 2015: 127-132.
Sonderegger, Arno (2014): Cooper,Frederick 2014: Africa in the World: Capitalism, Empire, Nation-State. In:Stichproben, Vienna Journal of African Studies 27, 2014: 141-147.
Sonderegger, Arno (2014): Tagungsbericht AfricanThoughts on (Neo-) Colonial Worlds: Steps towards an Intellectual History ofAfrica. 06.-07.11.2014, Wien. In: H-Soz-Kult, 16.12.2014: http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5732
Sonderegger, Arno (2014): Konferenzbericht„African Thoughts on (Neo-) Colonial Worlds: Steps towards an IntellectualHistory of Africa“. Onlinepublikation vom 12.12.2014, erstellt am 18.11.2014: http://afrika.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_afrikawissenschaften/konferenzen/20141106_conf_history_bericht.pdf
Sonderegger, Arno (2014): Writing andBeing: The Charles Eliot Norton Lectures, 1994: Nadine Gordimer 1998: Schreibenund Sein. In: Amazon.de 06.05.2014 / https://univie.academia.edu/ArnoSonderegger
Sonderegger, Arno (2014): Schriftenverzeichnis Christian Mährdel(22.03.1935 – 06.05.2012). Onlinepublikation vom 13.03.2014, erstellt am25.05.2012: https://www.academia.edu/6396303/Schriftenverzeichnis_List_of_publications_Christian_M%C3%A4hrdel
Sonderegger, Arno (2014): African Thoughts on (Neo-) Colonial Worlds: Stepstowards an Intellectual History of Africa. In:H-Soz-Kult, 13.02.2014, https://www.hsozkult.de/searching/id/termine-24116?title=african-thoughts-on-neo-colonial-worlds-steps-towards-an-intellectual-history-of-africa&q=Sonderegger%20Arno&sort=&fq=&total=27&recno=18&subType=event
Sonderegger, Arno (2013): Jansen, Jan C./Osterhammel, Jürgen 2013: Dekolonisation: Das Ende der Imperien. In: Stichproben, ViennaJournal of African Studies 25, 2013: 100-107.
Sonderegger, Arno (2013): Dumoulin, Michelet al. (éds.) 2012: Du Congo belge à la République du Congo 1955-1965. In:Sehepunkte – Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften 13/9, [15.09.2013],http://www.sehepunkte.de/2013/09/22253.html
Sonderegger, Arno (2012): Howard-Hassmann,Rhoda 2008: Reparations to Africa. In:Stichproben, Vienna Journal of African Studies 23, 2012 (= Ciganikova, Martina/Krenčeyovà, Michaela, Hg.: Human Rights and Africa: Between Theory andPractice): 137-139.
Sonderegger, Arno (2012): Reinhardt, Thomas 2007: Geschichte desAfrozentrismus. Imaginiertes Afrika und afroamerikanische Identität. In:Stichproben, Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 22, 2012: 127-130.
Sonderegger, Arno (2012): UlrikeSchmieder/Katja Füllberg-Stolberg/Michael Zeuske 2011: The End of Slavery inAfrica and the Americas. A Comparative Approach. In: Zeitschrift für Weltgeschichte (ZWG,Leipzig) 13, 1, 2012: 229-231.
Sonderegger, Arno (2012): Zur Bedeutung von Bourdieus algerischenAnfängen: Pierre Bourdieu 2010: Algerische Skizzen. In: Amazon.de30.11.2012.
Sonderegger, Arno (2011): Bromber, Katrin 2009: ImperialePropaganda. Die ostafrikanische Militärpresse im Zweiten Weltkrieg. In:Orientalistische Literaturzeitung (OLZ, Berlin) 106, 2, 2011: 146-147.
Sonderegger, Arno (2011): Anthropologie und Geschichte,Unterdrückung und Emanzipation: Sidney Mintz 2010: Three Ancient Colonies:Caribbean Themes and Variations. In: Amazon.de 07.06.2011.
Sonderegger, Arno (2011): Geschichte und GeschichtsschreibungRuandas: Vansina, Jan 2004: Antecedents to Modern Rwanda: The NyiginyaKingdom. In: Amazon.de 04.06.2011.
Sonderegger, Arno (2011): Ein Plädoyer für den konkreten Blick:Geertz, Clifford 2007: Welt in Stücken. In: Amazon.de 03.06.2011.
Sonderegger, Arno (2011): Ein missglückter Versuch: Schuerkens,Ulrike 2009: Geschichte Afrikas. In: Amazon.de 02.06.2011.
Sonderegger,Arno (2011): Eine unsägliche Übersetzung eines tollen Originals: Parker,John/Rathbone, Richard 2010: Geschichte Afrikas. In: Amazon.de28.05.2011.
Sonderegger, Arno (2010): Eine tolle Einführung: Reinhardt, Thomas2008: Claude Lévi-Strauss zur Einführung. In: Amazon.de 25.11.2010.
Sonderegger, Arno (2009): Flaig, Egon 2009: Weltgeschichte derSklaverei. In: Stichproben 16, 2009: 209-213.
Sonderegger, Arno (2009): Schuerkens, Ulrike 2009: GeschichteAfrikas. In: Stichproben, Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 16,2009: 201-205.
Sonderegger, Arno (2008): Markom, Christa / Weinhäupl, Heidi: DieAnderen im Schulbuch. Rassismen, Exotismen, Sexismen und Antisemitismus inösterreichischen Schulbüchern. In: Stichproben 15, 2008: 130-132.
Sonderegger, Arno (2008): Engelbrecht,Beate (Hg.): Memories of the Origins of Ethnographic Film. In:Stichproben, Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 15, 2008: 138-140.
Sonderegger, Arno (2007): Reinwald, Brigitte 2005: Reisen durchden Krieg. Erfahrungen und Lebensstrategien westafrikanischerWeltkriegsveteranen. In: Stichproben, Wiener Zeitschrift für kritischeAfrikastudien 13, 2007: 198-200.
Sonderegger, Arno (2006): Review ofSpiers, Edward M. 2004: The Victorian Soldier in Africa. In: Itinerario 30, 3, 2006: 140-142. [International Journal on theHistory of European Expansion and Global Interaction. Leiden:Grafaria].
Sonderegger, Arno (2006): Harding, Leonhard 2006: GeschichteAfrikas im 19. und 20. Jahrhundert. In: Historische Literatur 4, 1, 2006:406-408. Online: http://edoc.hu-berlin.de/histlit/2006-1/PDF/AEG_2006-1.pdf
Sonderegger, Arno (2006): Lewerenz, Susann 2006: Die DeutscheAfrika-Schau (1935-1940). Rassismus, Kolonialrevisionismus undpostkoloniale Auseinandersetzungen im nationalsozialistischen Deutschland. In:Stichproben: Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien / Vienna Journal ofAfrican Studies 10, 2006: 141-147. [= Themenheft: „Afrika hierzulande“. EineBilder-, Text- und Beziehungsgeschichte. Herausgegeben von Brigitte Reinwald.]
Sonderegger,Arno (2006): Harding, Leonhard 2006: Geschichte Afrikas im 19. und 20.Jahrhundert. In: H-Soz-u-Kult, 10.03.2006 (Berlin), http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/
Sonderegger, Arno (2004): Gaillard, Gérald2004: The Routledge Dictionary of Anthropologists. In:Stichproben 7, 2004: 118-122.
Sonderegger, Arno (2004): Rohrbacher, Peter 2002: Die Geschichtedes Hamiten-Mythos. In: Africa Spectrum39, 2, 2004: 309-312. (Hamburg) Online: http://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/10749/ssoar-afrspectrum-2004-2-rez-sonderegger.pdf?sequence=1
Sonderegger, Arno (2003): Rezension einer Rezension: EineErwiderung [Besprechung von Tanja van Hoorns „Auf der Suche nach Ideen zuHerders Geschichtsphilosophie.“]. In: IASL online, 07.07.2003: 6 pp.[Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur.(München)], http://iasl.uni-muenchen.de/rezensio/gegendarstell/sondereg.html
Sonderegger, Arno (2002): Zu einem Buch über Rassismus – unddarüber hinaus [Besprechung von Susan Arndts „AfrikaBilder. Studien zuRassismus in Deutschland.“ 2001]. In: Stichproben 4, 2002: 125-133.
Sonderegger, Arno (2002): Verfehlte Ambitionen, ambitionierteVerfehlungen [Besprechung von Walter Sauers „K.u.K. kolonial. Habsburgermonarchieund europäische Herrschaft in Afrika.“ 2002]. In: Stichproben 3, 2002: 127-130.
Sonderegger, Arno / Kraler, Albert (2001): Weniger eineBesprechung, vielmehr eine punktuelle Diskussion zu Political Discourses inAfrican Thought. 1860 to the Present von Pieter Boele van Hensbroek [1999].In: Stichproben: Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien 2, 2001:109-116.
Übersetzungen
Nkrumah, Kwame (2016): Neokolonialismus: Das letzte Stadium desImperialismus – Einleitung. In: Schmidt, Lukas/ Schröder, Sabine (Hg.):Entwicklungstheorien: Klassiker, Kritik und Alternativen. Wien: Mandelbaum,155-166.
Melber, Henning (2011): Die Grenzen der Emanzipation im südlichenAfrika: Befreiungsbewegungen an der Macht. In: Sonderegger, Arno/Grau,Ingeborg/Englert, Birgit (Hg.): Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte undGesellschaft. (EWR 21) Wien: Promedia, 216-227.
Dikötter,Frank (2008): Rassendiskurs in China. In: Gomes, Bea / Schicho, Walter /Sonderegger, Arno (Hg.): Rassismus: Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen.(GEP, Bd.10) Wien: Mandelbaum, 119-149.
Teaching Record:
Since 2010 I`ve supervised about 20 Master theses in the fields of Development Studies, African Studies and Global History and Global Studies as well as more than 50 Bachelor theses, both at the University of Vienna and Humboldt-University Berlin.
Up to date (2021), two Doctoral theses have been successfully finished under my supervision.
Afrika-Stereotype in Österreich
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Vom Fremden und vom Vertrauten
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Afrikanische Geschichte und Gesellschaften - Fragen, Antworten, Gespräch
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
"The Black Man's Burden". Zu einer Trope des kolonialen Denkens
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Frühe euroafrikanische Kontakte und Interaktionen in West- und Westzentralafrika
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Geschichte und die Tücken der Erinnerung: Ouidah, zum Beispiel
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Europäische Expansion, Sklavenhandel und Sklaverei
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Befreiung ohne Grenzen? Mobilität, Allianzen und Spannungsmomente der Dekolonisierung in Afrika in globalhistorischer Perspektive (Panel)
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Aspekte der Geschichte des Islams in Afrika
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Zur Geschichte von Rassismus und zum Rassenbegriff
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Zur Geschichte von Rassismus
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Anmerkungen zu einer Kritik eurozentrischer Perspektiven im globalgeschichtlichen Kontext
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Framing Pan-Africanism
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Outlook on Moscow 2020: “Africa and Her Diasporas”
Arno Sonderegger (Vortragende*r) & Tunde Adeleke (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Inkululeko, oder Von Mandela zu Noah: Biographische Annäherungen an den südafrikanischen Befreiungskampf
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Kalte und heiße Kriege: Das Zeitalter der Extreme
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Globalgeschichte und Entwicklung
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Imperialismus und Moderne – Kreative Aneignungen und Umdeutungen am Beispiel Japans
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Mansa Musa auf der Hadsch, 1324-25: Weisheit, Frömmigkeit, Reichtum
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Afrikanische Pioniere der afrikanischen Historiographie
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Remembering & Representing a West African Slaving Port: Ouidah through the Eyes of Bruce Chatwin and Werner Herzog
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Habilitationsvortrag: Aspekte der Politischen Ideengeschichte Afrikas
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
"Eine kurze Geschichte des Alten Afrika": Zu einem laufenden Buchprojekt
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Afrikanische Geschichte und deutsche Philosophie: Freiheit, Gleichheit, Eigenheit
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
African Empires of the Past
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Africa in the World: The Case of Pan-Africanism
Arno Sonderegger (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Kolonialismus und Imperialismus
Arno Sonderegger (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Politische Ideengeschichte Afrikas: Afrikanische Reiche und Denker
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Some Remarks on the Conference Theme in Relation to the Conference Place: “Vienna in (Neo-) Colonial Worlds?” African Intellectuals in Austria
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Which Way Africa? - A Fresh Look at George Padmore`s Pan-Africanism or Communism
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Imperialismus, Kolonialismus und Nation
Arno Sonderegger (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
What is Ethnicity Good For? Reflections on some Categories used to fix Shifting Identities in Africa
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Abolitionism and the pro-slavery response: Notes on the African kingdom of Dahomey, as seen through the lens of two late 18th century histories
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
George Padmore`s critique of colonial rule and imperialism: A Black Marxism?
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Autoren-Workshop: "Nord-Süd-Geschichte: Nord-Süd-Beziehungen in globalhistorischer Perspektive"
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
AEGIS-Mitgliedersitzung: Repräsentation des Instituts für Afrikawissenschaften
Arno Sonderegger (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Rassentheorien / Aufklärung / Kolonialrassismus
Arno Sonderegger (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
EWR-Herausgebertreffen
Arno Sonderegger (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Panafrikanische Imperialismuskritik und antikoloniale Praxis: George Padmore und Kwame Nkrumah, zum Beispiel
Arno Sonderegger (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Zur Geschichte afrikanischer Selbstentwürfe im 19. und 20. Jahrhundert.
Arno Sonderegger (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
One Africa, Many Africas.
Arno Sonderegger (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Introductory Address: Frederick Cooper.
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Africa in Global History
Arno Sonderegger (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Afrika ist keine Insel. Buchpräsentation von 'Afrika 1500-1900: Geschichte und Gesellschaft' und 'Afrika im 20. Jahrhundert: Geschichte und Gesellschaft'.
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Koloniale und postkoloniale Staatsbildung.
Arno Sonderegger (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Wenn Biologen Geschichte schreiben ...
Arno Sonderegger (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Grundprobleme der Afrikawissenschaften und Wissenschaftsgeschichte
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Abolitionismus in Afrika: Zwischen Rassismus und Zivilisierungsmission.
Arno Sonderegger (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
EWR-Herausgebertreffen und Workshop zum Thema „Globalgeschichtliche Tendenzen in Hispano-, Luso- und Angloamerika“
Arno Sonderegger (Autor*in)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Mission und Kolonialismus in archivalen Quellen des 19. Jh : Südwestafrika und Togo im Vergleich
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Atlantische Welten - Afrikanische Positionen: Zur panafrikanischen Idee.
Arno Sonderegger (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
"Despotisches Asien und Afrika": Gedanken zu Hegels Gebrauch (und Missbrauch) der Kategorie "Despotismus".
Arno Sonderegger (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Grundprobleme der Afrikawissenschaften und Wissenschaftsgeschichte.
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Linguistische Quellen für die Rekonstruktion afrikanischer Geschichte.
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Politik und Geschichte: Staat und Staatlichkeit.
Arno Sonderegger (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Afrika im Fokus verschiedener Disziplinen.
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Ideen von und über Afrika: Zur Geschichte afrikanischer Selbstentwürfe.
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Afrikanische Stimmen aus der zweiten Hälfte des 19. jahrhunderts zu "Rasse" und Rassismus
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Antisklaverei und Afrika: Zur Geschichte einer Bewegung im langen 19. Jahrhundert
Arno Sonderegger (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Rassismus, interdisziplinär
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Die europäische Herausforderung - und ihre Reflexion in Afrika und Asien in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Anti-Slavery and Africa: The History of the Movement with a Focus on How it Related to African “Realities” and Actors
Arno Sonderegger (Invited speaker)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Drei afrikanische Varianten, mit europäischem Rassismus umzugehen: E.W. Blyden, Africanus Horton, J. Renner Maxwell
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Kumasi, eine Stadt des Todes? “Stadtansichten“ in Westafrika im 19. Jahrhundert
Arno Sonderegger (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Institut für Afrikawissenschaften
Spitalgasse 2, Hof 5 (Campus)
1090 Wien
Zimmer: 2Q-O1-18
T: +43-1-4277-43207