Drittmittelprojekte - abgeschlossen
Concepts of development in postcolonial Kenyan literature
Projekttitel: “Concepts of development in postcolonial Kenyan literature”
Projektgeber: FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung - Elise-Richter-Stipendium
Projektleiterin: Martina Kopf
Projektlaufzeit: 01.07.2017-30.06.2021 (verlängert bis 28.02.2022)
Projektmittel: 269.474,94 Euro
Projekthomepage: https://kenyan-literature.univie.ac.at/
The Provision, Planning and Building of Employment-tied Housing: Language, Agency and Governance in three Housing Projects in Kenya, Zambia and the Democratic Republic of Congo, c. 1940s to 1970s
Projekttitel: “The Provision, Planning and Building of Employment-tied Housing: Language, Agency and Governance in three Housing Projects in Kenya, Zambia and the Democratic Republic of Congo, c. 1940s to 1970s.”
Kurztitel: "Employment-tied Housing in (post)colonial Africa"
Projektgeber: FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Projektnummer: P29566-G28
Projektleiterin: Kirsten Rüther
Projektmitarbeiter*innen: Daniela Waldburger, Martina Ciganikova, Carl-Philipp Bodenstein
Projektmittel: 428.484,00 Euro
Projektlaufzeit: 01.03.2017-28.02.2020 (Verlängert bis 28.02.2021)
Projekthomepage: http://housing.univie.ac.at
Sustainable Management of Water and Fish Resources
Projekttitel: “SUSFISH-plus / Sustainable Management of Water and Fish Resources in Burkina Faso, Advanced Partnership”
Innenauftragsnummer: FA432004
Projektgeber: OEAD - APPEAR
Projektleiter: Andreas Melcher, BOKU
Projektmitarbeiter*innen: u.a. Gabriele Slezak
Projektlaufzeit: 01.12.2016-30.11.2019
Projekthomepage: http://susfish.boku.ac.at
Akie - A heavily endangered hunter-gatherers' language in Central Tanzania
Projekttitel: "Akie - A heavily endangered hunter-gatherers' language in Central Tanzania"
Projektgeber: Volkswagenstiftung
Projektmittel: 200.000,00 Euro
Projektleitteam: Prof. Dr.phil.habil Rainer Voßen, Frankfurt; Prof.emer. Dr.phil.habil. Karsten Legère; Prof. Dr.phil.habil. Christa König, Köln.
Neu im Team ab 01.02.2017: Prof. Dr. Gerhard Kubik; Mag. Iris Winter, Universität Frankfurt am Main, Deutschland
Projektlaufzeit: 01.02.2017-31.01.2019
Popular Culture in Translocal Spaces: Processes of Diasporisation among Comorians in Marseilles and Cape Verdeans in Lisbon
Projekttitel: “Popular Culture in Translocal Spaces: Processes of Diasporisation among Comorians in Marseilles and Cape Verdeans in Lisbon”
Projektgeber: FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Projektleiterin: Birgit Englert
Projektmitarbeiterinnen: Katharina Fritsch, Hanna Stepanik
Projektlaufzeit: 01.06.2014-31.05.2017 (verlängert bis 30.09.2018)
http://translocalculture.com/
Arbeitsgruppe "Translocal Africa" (Traraa)
http://translocalafrica.wordpress.com
Understanding and Misunderstanding Grammar. Perception of Grammatical Categories in the Languages of the Lake Chad Area
Projekttitel: "Understanding and Misunderstanding Grammar. Perception of Grammatical Categories in the Languages of the Lake Chad Area" (UMIG)
Projektgeber: FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Projektleiter: Norbert Cyffer
Projektmitarbeiter: Akin Wewe
Projektlaufzeit: 01.12.2012 - 30.11.2015
Projekthomepage: http://umig.univie.ac.at
Colonial Concepts of Development in Africa
Projekttitel: "Colonial Concepts of Development in Africa" (CoDe)
Projektgeber: FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Projektleiter: Walter Schicho
Projektmitarbeiter*innen: Gerald Hödl, Martina Kopf
Projektlaufzeit: 01.12.2012 - 30.11.2015
PLUS - Plurilingual Speakers in Unilingual Environments
Projekttitel: "PLUS - Plurilingual Speakers in Unilingual Environments"
Projektgeber: WWTF - Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds
Projektleiter*innen: Brigitta Busch, Walter Schicho
Projektmitarbeiter*innen: Gabriele Slezak, Karlheinz Spitzl, Martina Rienzner
Projektlaufzeit: 01.04.2011 - 30.09.2013
Language Endangerment in Tanzania: Documenting the Dowe Language
Projekttitel: "Language Endangerment in Tanzania: Documenting the Dowe Language"
Projektgeber: Endangered Languages Documentation Programme, SOAS - School of Oriental and African Studies, London, UK
Projektleiter: Karsten Legère
Projektlaufzeit: 01.08.2012 – 01.08.2013
http://www.hrelp.org/grants/projects/index.php?projid=305
Gender, Migration, and Slavery in Mali/West Africa, 1890-1920
Projekttitel: "Gender, Migration, and Slavery in Mali/West Africa, 1890-1920"
Projektgeber: FWF - Hertha-Firnberg-Programm
Projektleiter: Marie Rodet
Projektlaufzeit: 01.01.2009 - 31.12.2011
Sprachwahl in Straf- und Asylverfahren mit Verfahrensbeteiligten aus afrikanischen Herkunftsländern
Projekttitel: "Sprachwahl in Straf- und Asylverfahren mit Verfahrensbeteiligten aus afrikanischen Herkunftsländern"
Projektgeber: Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank
Projektleiter: Walter Schicho
Projektmitarbeiterinnen: Gabriele Slezak, Martina Rienzner
Projektlaufzeit: 01.04.2009 - 31.03.2011
Dynamics of Linguistic Change in Northeastern Nigeria
Projekttitel: "Dynamics of Linguistic Change in Northeastern Nigeria" (DYWAN)
Projektgeber: FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Projektleiter: Norbert Cyffer
Projektmitarbeiter: Georg Ziegelmeyer
Projektlaufzeit: 01.04.2007 - 31.03.2010
Geschichte der Afrikanistik in Österreich
Projekttitel: "Geschichte der Afrikanistik in Österreich". Forschung zur Wissenschaftsgeschichte mit biographisch-bibliographischer Dokumentation ausgewählter Persönlichkeiten (1923-1992)
Projektgeber: Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank
Projektleiter: Clemens Gütl
Projektlaufzeit: 01.03.2009 - 31.12.2009
Projekthomepage: www.afrikanistik.at
Sprachliche Innovation und Konzeptwandel in Westafrika
Projekttitel: "Sprachliche Innovation und Konzeptwandel in Westafrika" (SIKWA)
Projektgeber: FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Projektleiter: Norbert Cyffer
Projektmitarbeiter: Erwin Ebermann, Georg Ziegelmeyer
Projektlaufzeit: 01.07.2002 - 30.06.2005