u:africa talk - Buchpräsentation "Jenseits von Soliman. Afrikanische Migration und Communitybuilding in Österreich – eine Geschichte"

24.10.2023 17:15

Vortragende: Walter Sauer, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien.

#Blacklivesmatter! 2020: Ein politisches Lebenszeichen der afro-österreichischen Communities. Das 2022 erschienene Buch „Jenseits von Soliman“ bietet den bislang umfassendsten Überblick über die Geschichte afrikanischer Zuwanderung nach und Präsenz in Österreich seit der Antike – inklusive der Jahre des Nationalsozialismus (KZ Mauthausen) –, über Reaktionen der Mehrheitsgesellschaft, die Bildung einer Diaspora und ihren Widerstand, beginnend mit PASUA in den 1960ern. Denn trotz des Gleichheitsgebots der Verfassung und erkämpften politischen Rechten sind Schwarze Menschen weiterhin mit Rassismus auf individueller, institutioneller und struktureller Ebene konfrontiert. Woher dieser hartnäckige Widerspruch? Ein historischer Rückblick trägt möglicherweise zur Klärung bei. Plus: Methodische Herausforderungen für die Historiographie afrikanischer Zuwanderung und Diasporabildung.

Walter Sauer (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Univ. Wien) ist Historiker mit Schwerpunkt österreichische Afrikabeziehungen, speziell Habsburgermonarchie und Kolonialismus. Zahlreiche Publikationen, u. a. "Expeditionen ins afrikanische Österreich" (2014) und Aufsätze u. a. zu kolonialen Reiseberichten, exotischen Schaustellungen in Wien und zur Geschichte Namibias. Vorsitzender des Dokumentations- und Kooperationszentrums Südliches Afrika (www.sadocc.at). 2022/23 Mitglied des Expertengremiums der Bundesregierung betreffend Objekte in österreichischen Bundesmuseen aus kolonialem Erwerbskontext.

Chair: Birgit Englert

Dienstag, 24. Oktober 2023, 17:15 Uhr
Institut für Afrikawissenschaften - Seminarraum 1

Universitätscampus,  Hof  5.1.,  Spitalgasse 2, 1090 Wien
afrika@univie.ac.at,  afrika.univie.ac.at