Das Institut für Afrikawissenschaften stellt sich vor

Birgit Englert von der SPL gibt interessante Einblicke in das Studium der Afrikawissenschaften an der Universität Wien. Sie spricht über die Schwerpunkte des Studiums, afrikanische Sprachen, die an unserem Institut unterrichtet werden, und über mögliche Berufsfelder von Absolvent*innen.

Nadine Okalanwa und Lisa Tackie von der Studienvertretung erzählen was es für sie bedeutet, Afrikawissenschaften zu studieren und klären über die Tätigkeiten der Studienvertretung auf.

Rémi A. Tchokothe stellt seine Forschungsarbeit vor und erklärt seine Vorgehensweise. Er beantwortet dabei grundlegende Fragen, z.B. warum und wie er seine Forschungsarbeit macht und welchen Zusammenhang sie mit der "Lebensrealität" hat.

Topnachrichten

30.06.2025 10:00
 

Workshop: Afrikaforschung in Österreich. Herausforderungen und Möglichkeiten

18.–19. September 2025

Institut für Sprachwissenschaft, Universität Graz

Merangasse 70 ("Wallgebäude"), A-8010 Graz

18.06.2025
 

Afrikanist*innentag 2025

Der 26. Afrikanist*innentag findet in Kooperation des Instituts für Afrikawissenschaften der Universität Wien (https://afrika.univie.ac.at) und des...

01.04.2025
 

It is now out there: in open access thanks to the funding of the FWF and as a result from the FWF project “Employment-tied housing in (post)colonial...

12.03.2025
 

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Kollegen und Freund Norbert Cyffer, der am 12. März 2025 unerwartet von uns gegangen ist. Mehr als 30...

 Die Afrikawissenschaften

Die Afrikawissenschaften sind eine Arealwissenschaft und widmen sich der Erforschung und Beschreibung afrikanischer Gesellschaften, insbesondere ihrer Geschichte, Sprachen und Literaturen. Das Studium Afrikawissenschaften befasst sich mit den Grundlagen des Wissens über afrikanische Gesellschaften und der Vernetzung Afrikas mit der Welt, sowie mit der Umsetzung dieses Wissens in beruflicher und anderer gesellschaftlicher Praxis.

Studienabschlüsse sind: Bachelor of Arts (BA), Master of Arts (MA) sowie das Doktorat.

Im Rahmen der afrikawissenschaftlichen Curricula vermitteln wir themenorientiert Geschichts-, Sprach- und Literaturwissenschaften. Zentral für das Selbstverständnis der Afrikawissenschaften ist multi- und interdisziplinäres Arbeiten. Deshalb betonen wir Vielfalt, Diversität und Wandel auch in unseren Wissenschaftskooperationen mit PartnerInnen aus aller Welt.